- Strafrecht
- Allgemeiner Teil des StGB
- Schuld
Intoxikationspsychose (Vollrausch)
1.Verstehen
Intoxikationspsychose (Vollrausch)
Alkoholbedingte Intoxikationspsychose / Vollrausch
- Vermutet bei bestimmten Werten der Blutalkoholkonzentration (BAK)
- Ab 2,0 ‰ (bzw. bei Tötungsdelikten 2,2 ‰): Verminderte Schuldfähigkeit, § 21 StGB
- Ab 3,0 ‰ (bzw. bei Tötungsdelikten 3,3 ‰): Schuldunfähigkeit, § 20 StGB
- Allerdings ist individuelle Verfassung maßgeblich
- z.B. kann geübter Trinker auch bei hoher Alkoholisierung noch voll schuldfähig sein
- z.B. Täter nicht schuldunfähig, wenn er noch Zigaretten drehen kann
Maßgeblicher Zeitpunkt zur Bestimmung der Schuldfähigkeit: Tatzeit
- Bei nach Tatzeit erfolgter Blutprobe ist BAK-Rückrechnung erforderlich, um Schuldfähigkeit zur Tatzeit zu überprüfen
- Relevant im Assessorexamen
2.Wiederholen
Wie wirkt sich Alkohol auf die Schuldfähigkeit aus?
3.Falltraining & Abschlussprüfung
T wird mit einer Blutalkoholkonzentration (BAK) von 0,3 Promille am Steuer angehalten. Welche der folgenden Aussagen ist korrekt?
T wurde beim Führen eines Kfz schwer alkoholisiert erwischt und als ungeeignet zum Führen eines Fahrzeugs eingeschätzt. Er war so schwer alkoholisiert, dass er schuldunfähig ist. Bei Trinkbeginn hatte er noch vor, nur moderat zu trinken und die U-Bahn für die Heimfahrt zu nutzen. Welche strafrechtliche Sanktion könnte ihm drohen?
T hat unter starkem Alkoholeinfluss eine Straftat begangen. Welche Aussagen sind zutreffend?
T wurde beim Führen eines Kfz schwer alkoholisiert erwischt und als ungeeignet zum Führen eines Fahrzeugs eingeschätzt. Er war so schwer alkoholisiert, dass er schuldunfähig ist. Bei Trinkbeginn hatte er noch vor, nur moderat zu trinken und die U-Bahn für die Heimfahrt zu nutzen. Welche strafrechtliche Sanktion könnte ihm drohen?
Sichere dir mehr Verständnis im Jurastudium mit der Jurahilfe.de Lernplattform
4.9 von 5 Sternen aus 60+ Google-Bewertungen
- Spare wertvolle Zeit mit kompakten Inhalten im Zivilrecht, Strafrecht & ÖR
- Entwickle Systemverständnis durch interaktive Verlinkungen
- Trainiere effizient die Anwendung mit Multiple-Choice-Fallfragen
- Behebe Wissenslücken gezielt mit personalisierten Lernstatistiken
- Lerne auch unterwegs - nahtloser Wechsel zwischen allen Geräten

Das sagen unsere Nutzer
Die Suchfunktion und die Verlinkung der Inhalte innerhalb der App finde ich klasse. So kann ich auch Begriffe, die ich nicht verstehe, sofort nachlesen.
Anonymer Nutzer
Feedback aus der Community
