Auszug

Verbrauchsgüterkauf: Verbrauchsgüterkauf über digitale Produkte, §§ 475a ff. BGB

Verbrauchsgüterkauf über digitale ProdukteWaren mit digitalen ElementenWare mit digitalen Elementen

1.
Verstehen

Lerne die Inhalte kennen und verstehe sie.

Verbrauchsgüterkauf: Verbrauchsgüterkauf über digitale Produkte, §§ 475a ff. BGB

Verbrauchsgüterkauf über digitale Produkte, §§ 475a ff. BGB

  • Anwendbarkeit nur auf digitale Elemente von Waren mit digitalen Elementen, §§ 327a III 1, 475a II BGB: Sachen mit „unentbehrlichen“ digitalen Elementen, d.h. Waren, die ohne diese Produkte nicht funktionieren; z.B. Drohne, die ausschließlich mit Handy-App des Herstellers gesteuert werden kann
    • Keine Anwendung der §§ 327 ff. BGB auf Kaufverträge über Waren mit digitalen Elementen, § 327a III 1 BGB
    • Es gilt normales Kaufrecht, insb. Verbrauchsgüterkaufrecht: Insbesondere auch für analoges Produkt
    • Für digitales Produkt gelten zusätzlich die Vorschriften über den Verbrauchsgüterkauf von Waren mit digitalen Elementen, §§ 475a ff. BGB: Insb. §§ 475b, 475c BGB

    • Verträge über Sachen mit digitalen Elementen, § 327a II 1 BGB: Sachen mit „entbehrlichen“ digitalen Elementen, die auch ohne dieses Produkt funktionieren; z.B. smarter Kühlschrank mit Bestellfunktion
      • Für digitale Produkte gelten Regeln über digitale Produkte gem. §§ 327 ff. BGB, §§ 327a II 2, 475a II BGB
      • Für analoges Produkt gilt normales Kaufrecht inkl. Regeln über Verbrauchsgüterkauf

  • Datenträger mit ausschließlich digitalen Inhalten, §§ 327 V, 475a I BGB: z.B. Software auf USB-Stick, Musik-CD, Film-DVD
    • Geltung der Regeln über digitale Produkte gem. §§ 327 ff. BGB, §§ 327 V, 475a I BGB: Mit Ausnahme der §§ 327b, 327c BGB
  • Paketverträge, § 327a I 1 BGB: Verträge über analoge und digitale Produkte, z.B. Spielekonsole im Bundle mit Spielen zum Download
    • Für digitale Produkte gelten Regeln über digitale Produkte gem. §§ 327 ff. BGB, § 327a I 2 BGB
    • Für analoges Produkt gilt normales Kaufrecht inkl. Regeln über Verbrauchsgüterkauf

2.
Wiederholen

Wiederhole die Inhalte als Karteikarten im Frage- und Antwortschema, um sie dir besser und vor allem langfristig zu merken. Markiere Karten als gewusst und erhalte Einblicke in deinen Fortschritt. Das Jurahilfe.de Lernsystem hilft dir dabei. Mehr erfahren...
Frage

In welchem Fall sind die Regeln über den Verbrauchsgüterkauf über digitale Produkte gem. §§ 475a ff. BGB anwendbar?

Logo

Sichere dir mehr Verständnis im Jurastudium mit der Jurahilfe.de Lernplattform

4.9 von 5 Sternen aus 60+ Google-Bewertungen

Neben weiteren Inhalten aus dem Zivilrecht, zum Thema Vertragliche Schuldverhältnisse findest du in der Jurahilfe.de Lernplattform auch weitere Vorteile:
  • Spare wertvolle Zeit mit kompakten Inhalten im Zivilrecht, Strafrecht & ÖR
  • Entwickle Systemverständnis durch interaktive Verlinkungen
  • Trainiere effizient die Anwendung mit Multiple-Choice-Fallfragen
  • Behebe Wissenslücken gezielt mit personalisierten Lernstatistiken
  • Lerne auch unterwegs - nahtloser Wechsel zwischen allen Geräten
Jurahilfe.de App Vorschau

Das sagen unsere Nutzer

Die Suchfunktion und die Verlinkung der Inhalte innerhalb der App finde ich klasse. So kann ich auch Begriffe, die ich nicht verstehe, sofort nachlesen.

Anonymer Nutzer

Feedback aus der Community

s
Jurahilfe.de App Vorschau