- Zivilrecht
- Zivilrechtliches Allgemeinwissen
- Allgemeines
Beweislast
1.Verstehen
Beweislast
Beweislast: Regelt, wer im Zivilprozess welche Behauptung beweisen muss und somit das Risiko der Nichterweislichkeit einer Behauptung (lat.: „non liquet“, dt.: „es ist nicht klar“) trägt
- Beweislastverteilung: Grds. hat jeder die für ihn günstigen Tatsachen selbst zu beweisen
- Es sei denn Beweislastumkehr: Widerlegliche Vermutung, z.B. durch negative Formulierung des Gesetzeswortlauts („…gilt nicht, wenn…“; „es sei denn…“); z.B. Vertretenmüssen gem. § 280 I 2 BGB vermutet bei Vorliegen einer Pflichtverletzung
2.Wiederholen
Was versteht man unter der Beweislast im Zivilprozess? Wie ist sie verteilt?
3.Falltraining & Abschlussprüfung
A und B sind Vertragspartner. A hat bei der Durchführung des Vertrags durch eine Pflichtverletzung das Auto des B beschädigt. Es ist nicht aufzuklären, ob er dabei fahrlässig gehandelt hat. Wird B mit seinem Schadensersatzverlangen (§ 280 I BGB) vor Gericht Erfolg haben?
Fliesenlegerin F soll das private Wohnhaus ihres Kunden K neu kacheln. K bemerkt drei Monate nach der Abnahme Risse in den Fliesen. Er vermutet, dass F mangelhaft gearbeitet hat, kann es aber nicht beweisen. Er richtet sofort ein Gewährleistungsverlangen an F. Muss F diesem nachkommen?
Sichere dir mehr Verständnis im Jurastudium mit der Jurahilfe.de Lernplattform
4.9 von 5 Sternen aus 60+ Google-Bewertungen
- Spare wertvolle Zeit mit kompakten Inhalten im Zivilrecht, Strafrecht & ÖR
- Entwickle Systemverständnis durch interaktive Verlinkungen
- Trainiere effizient die Anwendung mit Multiple-Choice-Fallfragen
- Behebe Wissenslücken gezielt mit personalisierten Lernstatistiken
- Lerne auch unterwegs - nahtloser Wechsel zwischen allen Geräten

Das sagen unsere Nutzer
Die Suchfunktion und die Verlinkung der Inhalte innerhalb der App finde ich klasse. So kann ich auch Begriffe, die ich nicht verstehe, sofort nachlesen.
Anonymer Nutzer
Feedback aus der Community
