- Zivilrecht
- Schuldrecht Allgemeiner Teil
- Störungen im Schuldverhältnis
Gläubigerverzug, §§ 293 ff. BGB
1.Verstehen
Gläubigerverzug, §§ 293 ff. BGB
Rechtsfolgen
- Keine Befreiung von Leistungspflicht: Ausnahme nur beim Dienstvertrag gem. § 615 1 BGB
- Nur Annahmeobliegenheit des Gläubigers
- Nichtannahme führt zu teilweiser Entlastung des Schuldners
- Haftungserleichterung für Schuldner, § 300 I BGB: Nur grobe Fahrlässigkeit und Vorsatz zu vertreten
- Konkretisierung von Gattungsschuld, § 300 II BGB: Wird spätestens dann zur Stückschuld; gilt auch für Geldschuld hinsichtlich der Sachgefahr (z.B. Diebstahl, z.B. nicht Geldwertverfall, Währungsrisiko)
- Keine Zinspflicht bei Darlehen, § 301 BGB
- Bei Unmöglichkeit der Leistung, § 275 BGB, bleibt Anspruch auf Gegenleistung erhalten, § 326 II Alt. 2 BGB: Nur, wenn Gläubiger Unmöglichkeit nicht zu vertreten hat (aber Vertretenmüssen ja gem. § 300 I BGB auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit reduziert)
- Gläubigerverzug beendet Schuldnerverzug, §§ 286 ff. BGB
- Rücktritt ggf. ausgeschlossen, § 323 VI Alt. 2 BGB: Sofern Rücktrittsgrund nicht vom Schuldner zu vertreten
2.Wiederholen
Welche Rechtsfolgen hat der Gläubigerverzug? Muss der Schuldner dennoch leisten?
3.Falltraining & Abschlussprüfung
A kauft das gebrauchte Fahrrad der B. Er soll es am Dienstag abholen, kommt aber nicht. B lässt das Fahrrad aus Unachtsamkeit ohne Schloss an der Straße stehen. Am Mittwoch wird das Fahrrad gestohlen. A betrachtet das Geschäft damit als hinfällig. B verlangt Zahlung des Kaufpreises. Welche Aussagen sind richtig?
A kauft das gebrauchte Fahrrad der B. Er soll es am Dienstag abholen, kommt aber nicht. Am Mittwoch wird das ordnungsgemäß abgeschlossene Fahrrad gestohlen. A betrachtet das Geschäft damit als hinfällig. B verlangt Zahlung des Kaufpreises. Welche Aussagen sind richtig?
A bestellt bei Möbelhändler M ein Regal, das M zu A nach Hause liefern soll. Am Liefertermin ist A nicht zu Hause. Auf dem Rückweg zum Lager hat M einen von ihm leicht fahrlässig verursachten Unfall, bei dem das Regal vollständig zerstört wird. Welche Aussagen sind richtig?
Sichere dir mehr Verständnis im Jurastudium mit der Jurahilfe.de Lernplattform
4.9 von 5 Sternen aus 60+ Google-Bewertungen
- Spare wertvolle Zeit mit kompakten Inhalten im Zivilrecht, Strafrecht & ÖR
- Entwickle Systemverständnis durch interaktive Verlinkungen
- Trainiere effizient die Anwendung mit Multiple-Choice-Fallfragen
- Behebe Wissenslücken gezielt mit personalisierten Lernstatistiken
- Lerne auch unterwegs - nahtloser Wechsel zwischen allen Geräten

Das sagen unsere Nutzer
Die Suchfunktion und die Verlinkung der Inhalte innerhalb der App finde ich klasse. So kann ich auch Begriffe, die ich nicht verstehe, sofort nachlesen.
Anonymer Nutzer
Feedback aus der Community
