Auszug

Vertragsschluss, §§ 145 ff. BGB

Unbestellte LeistungenRealofferte

1.
Verstehen

Lerne die Inhalte kennen und verstehe sie.

Vertragsschluss, §§ 145 ff. BGB

Unbestellte Leistungen / Realofferte, § 241a BGB: Wenn Lieferung durch Unternehmer an Verbraucher; z.B. Buchhändler schickt unbestellt Lexika an Rentner und schreibt dazu, dass Ware zurückgeschickt werden muss, sonst Vertragsschluss

  • Kein konkludenter Vertragsschluss z.B. durch Gebrauch
  • Keine Ansprüche gegen Empfänger, § 241a I BGB („wird ein Anspruch gegen den Verbraucher nicht begründet“)
    • Keine vertraglichen Ansprüche
    • Keine Ansprüche aus gesetzlichen Schuldverhältnissen: Gem. § 241a I BGB nicht nur vertragliche, sondern auch gesetzliche Schuldverhältnisse ausgeschlossen; z.B. auch keine Ansprüche aus §§ 677 ff. BGB, § 985 BGB, §§ 987 ff. BGB, § 823 I BGB, § 812 I 1 Alt. 1 BGB; Leistung muss daher nicht einmal zurückgewährt werden, z.B. Rentner darf Lexikon behalten
      • Es sei denn Empfänger nicht schutzwürdig, § 241a II BGB

2.
Wiederholen

Wiederhole die Inhalte als Karteikarten im Frage- und Antwortschema, um sie dir besser und vor allem langfristig zu merken. Markiere Karten als gewusst und erhalte Einblicke in deinen Fortschritt. Das Jurahilfe.de Lernsystem hilft dir dabei. Mehr erfahren...
Frage

Kommt ein Vertrag zustande, wenn Leistungen unbestellt erbracht werden? Welche Ansprüche hat der Leistende?

3.
Falltraining & Abschlussprüfung

Wende dein Wissen an und überprüfe deinen Lernfortschritt.
Frage 1

Buchhändler B schickt ohne einen entsprechenden Auftrag bekommen zu haben eine zehnbändige Enzyklopädie an die ihm bekannte Rentnerin R und schreibt in einem Anschreiben dazu, dass ein Kaufvertrag darüber zustande kommt, wenn sie die Ware nicht innerhalb von einer Woche zurückschickt. R schmökert 8 Tage lang in den Lexika. Welche Ansprüche hat B gegen R?

Markiere alle zutreffenden Aussagen
Frage 2

Student S bringt seinen Motorroller wegen eines Defekts in die Werkstatt des W. Sie vereinbaren, dass zunächst ein Kostenanschlag ergehen soll. Als er am nächsten Tag in die Werkstatt kommt wurde der Roller bereits repariert. Was für Ansprüche hat W ggü. S?

Markiere alle zutreffenden Aussagen
Frage 3

Student S bringt seinen Motorroller wegen eines Defekts in die Werkstatt des W. Sie vereinbaren, dass zunächst ein Kostenanschlag ergehen soll. Als er am nächsten Tag in die Werkstatt kommt wurde der Roller bereits repariert. Was für Ansprüche hat W ggü. S?

Markiere alle zutreffenden Aussagen
Logo

Sichere dir mehr Verständnis im Jurastudium mit der Jurahilfe.de Lernplattform

4.9 von 5 Sternen aus 60+ Google-Bewertungen

Neben weiteren Inhalten aus dem Zivilrecht, zum Thema Allgemeiner Teil des BGB findest du in der Jurahilfe.de Lernplattform auch weitere Vorteile:
  • Spare wertvolle Zeit mit kompakten Inhalten im Zivilrecht, Strafrecht & ÖR
  • Entwickle Systemverständnis durch interaktive Verlinkungen
  • Trainiere effizient die Anwendung mit Multiple-Choice-Fallfragen
  • Behebe Wissenslücken gezielt mit personalisierten Lernstatistiken
  • Lerne auch unterwegs - nahtloser Wechsel zwischen allen Geräten
Jurahilfe.de App Vorschau

Das sagen unsere Nutzer

Die Suchfunktion und die Verlinkung der Inhalte innerhalb der App finde ich klasse. So kann ich auch Begriffe, die ich nicht verstehe, sofort nachlesen.

Anonymer Nutzer

Feedback aus der Community

s
Jurahilfe.de App Vorschau