Auszug
- Zivilrecht
- Allgemeiner Teil des BGB
- Stellvertretung
Stellvertretung, §§ 164 ff. BGB
Handeln „unter fremdem Namen“Handeln unter fremdem NamenNamenstäuschungIdentitätstäuschung
1.Verstehen
Lerne die Inhalte kennen und verstehe sie.
Stellvertretung, §§ 164 ff. BGB
Handeln „unter fremdem Namen“: Wenn man sich bei Abschluss des Geschäfts durch Täuschung als jemand anders ausgibt; z.B. über fremdes Benutzerkonto Waren im Internet bestellt
- Handeln „in fremdem Namen“ (⇨ Vertretung): Wenn man in eigener Identität bei Abschluss des Geschäfts erkennbar für einen anderen handelt
- Namenstäuschung, wenn es Vertragspartner nicht auf Identität ankommt (insb. weil keine Sekundäransprüche in Betracht)
- Eigenes Geschäft des Handelnden: Kein Vertreterhandeln
- Insb. wenn Leistungen sofort ausgetauscht: z.B. Gebrauchtwagenkauf gegen Barzahlung
- Identitätstäuschung, wenn es Vertragspartner auf Identität ankommt (insb. weil Sekundäransprüche in Betracht)
- Analoge Anwendung der §§ 164 ff. BGB: Vertrag kommt mit echtem Namensträger zustande, wenn Vertretungsmacht oder Genehmigung, sonst Haftung des Handelnden analog § 179 BGB
- Insb. wenn Leistungen nicht sofort ausgetauscht: z.B. bei Gebrauchtwagenkauf spätere Überweisung vereinbart
2.Wiederholen
Wiederhole die Inhalte als Karteikarten im Frage- und Antwortschema, um sie dir besser und vor allem langfristig zu merken. Markiere Karten als gewusst und erhalte Einblicke in deinen Fortschritt. Das Jurahilfe.de Lernsystem hilft dir dabei. Mehr erfahren...
Frage
Was passiert, wenn eine Person nicht erkennbar für einen anderen auftritt, sondern sich als dieser ausgibt?
3.Falltraining & Abschlussprüfung
Wende dein Wissen an und überprüfe deinen Lernfortschritt.
Frage 1
A ist Stammkunde des Online-Händlers H, der bei seinen Stammkunden ausnahmsweise auf die Zahlungsweise „Vorkasse“ verzichtet und den „Kauf auf Rechnung“ ermöglicht, bei dem die Ware schon vor Zahlung ausgeliefert wird. B loggt sich heimlich in den Account des A ein und bestellt Ware bei H. H verlangt Zahlung von A. Welcher Aussagen sind richtig?
Markiere alle zutreffenden Aussagen
Sichere dir mehr Verständnis im Jurastudium mit der Jurahilfe.de Lernplattform
4.9 von 5 Sternen aus 60+ Google-Bewertungen
Neben weiteren Inhalten aus dem Zivilrecht, zum Thema Allgemeiner Teil des BGB findest du in der Jurahilfe.de Lernplattform auch weitere Vorteile:
- Spare wertvolle Zeit mit kompakten Inhalten im Zivilrecht, Strafrecht & ÖR
- Entwickle Systemverständnis durch interaktive Verlinkungen
- Trainiere effizient die Anwendung mit Multiple-Choice-Fallfragen
- Behebe Wissenslücken gezielt mit personalisierten Lernstatistiken
- Lerne auch unterwegs - nahtloser Wechsel zwischen allen Geräten

Das sagen unsere Nutzer
Die Suchfunktion und die Verlinkung der Inhalte innerhalb der App finde ich klasse. So kann ich auch Begriffe, die ich nicht verstehe, sofort nachlesen.
Anonymer Nutzer
Feedback aus der Community
s

© 2023 Jurahilfe.de. Alle Rechte vorbehalten.