Auszug

Willenserklärung

WillenserklärungWillenserklärungen

1.
Verstehen

Lerne die Inhalte kennen und verstehe sie.

Willenserklärung

Willenserklärung (WE): Kundgabe rechtlich bedeutsamen Willens, gerichtet auf Herbeiführung einer Rechtsfolge

  1. Erklärung: Äußerung nach außen, z.B. mündliche Erklärung oder Brief
  2. Wille bestimmte Rechtsfolge zu erzielen, z.B. Kauf abschließen zu wollen
    • Willenserklärung muss auf Rechtswirkung gerichtet sein (kein tatsächlicher Rechtserfolg erforderlich), z.B. auch nicht angenommener Antrag
      • Rechtsgeschäft: Eintritt eines Rechtserfolgs, weil er gewollt ist, z.B. Vertragsschluss; sozusagen „erfolgreiche Willenserklärungen“; besteht aus mindestens einer Willenserklärung
      • Realakt: Nur auf tatsächlichen (≠ rechtlichen) Erfolg gerichtete Handlung, an die das Gesetz eine Rechtsfolge knüpft (unabhängig vom Willen des Handelnden); z.B. die Verarbeitung einer Sache bewirkt gem. § 950 BGB den Eigentumsübergang; z.B. die Einbringung einer Sache in eine Mietwohnung begründet ein Vermieterpfandrecht gem. §§ 562 ff. BGB
Kompakt

Stell dir vor, du willst ein Fahrrad kaufen und triffst eine Vereinbarung mit dem Verkäufer. Was passiert hier rechtlich gesehen? Ganz einfach: Du gibst eine Willenserklärung ab. Doch was ist das eigentlich? Eine Willenserklärung ist die Kundgabe eines rechtlich bedeutsamen Willens, die darauf gerichtet ist, eine Rechtsfolge herbeizuführen. Das bedeutet, wenn du sagst "Ich kaufe das Fahrrad", bringst du deine Absicht zum Ausdruck, einen Kaufvertrag abzuschließen – eine Willenserklärung.

Die Willenserklärung besteht aus zwei Teilen: der Erklärung und dem Willen. Die Erklärung ist das, was du nach außen zeigst – beispielsweise durch deine mündliche Zusage oder einen schriftlichen Vertrag. Der Wille ist die Absicht, eine bestimmte Rechtsfolge zu erzielen, also in unserem Beispiel den Kauf des Fahrrads abzuschließen.

Es ist wichtig zu verstehen, dass die Willenserklärung auf die Rechtswirkung gerichtet sein muss, nicht auf einen tatsächlichen Rechtserfolg. Das heißt, selbst wenn dein Angebot nicht angenommen wird, hast du eine Willenserklärung abgegeben. Aber was passiert, wenn alles glatt läuft und dein Angebot angenommen wird? Dann haben wir ein Rechtsgeschäft – im Klartext: erfolgreiche Willenserklärungen, die zu einem Vertragsschluss führen.

Und was, wenn du einfach etwas tust, ohne dabei an rechtliche Konsequenzen zu denken? Das sind Realakte. Sie sind auf einen tatsächlichen Erfolg gerichtet, nicht auf einen rechtlichen. Ein Beispiel wäre, wenn du dein Fahrrad reparierst mit einem Fahrradschlauch eines Freundes und dadurch gemäß § 950 BGB Eigentümer des Fahrradschlauchs wirst oder wenn du deine Sachen in eine Mietwohnung bringst und damit ein Vermieterpfandrecht nach §§ 562 ff. BGB entsteht. Hier knüpft das Gesetz eine Rechtsfolge an deine Handlung, unabhängig davon, ob du es willst oder nicht.

Ausführlich

2.
Wiederholen

Wiederhole die Inhalte als Karteikarten im Frage- und Antwortschema, um sie dir besser und vor allem langfristig zu merken. Markiere Karten als gewusst und erhalte Einblicke in deinen Fortschritt. Das Jurahilfe.de Lernsystem hilft dir dabei. Mehr erfahren...
Frage

Was ist eine Willenserklärung? Was unterscheidet sie vom Rechtsgeschäft und vom Realakt?

Logo

Sichere dir mehr Verständnis im Jurastudium mit der Jurahilfe.de Lernplattform

4.9 von 5 Sternen aus 60+ Google-Bewertungen

Neben weiteren Inhalten aus dem Zivilrecht, zum Thema Allgemeiner Teil des BGB findest du in der Jurahilfe.de Lernplattform auch weitere Vorteile:
  • Spare wertvolle Zeit mit kompakten Inhalten im Zivilrecht, Strafrecht & ÖR
  • Entwickle Systemverständnis durch interaktive Verlinkungen
  • Trainiere effizient die Anwendung mit Multiple-Choice-Fallfragen
  • Behebe Wissenslücken gezielt mit personalisierten Lernstatistiken
  • Lerne auch unterwegs - nahtloser Wechsel zwischen allen Geräten
Jurahilfe.de App Vorschau

Das sagen unsere Nutzer

Die Suchfunktion und die Verlinkung der Inhalte innerhalb der App finde ich klasse. So kann ich auch Begriffe, die ich nicht verstehe, sofort nachlesen.

Anonymer Nutzer

Feedback aus der Community

s
Jurahilfe.de App Vorschau