Auszug

Verbrauchsgüterkauf, §§ 474 ff. BGB

VerbrauchsgüterkaufBeweislastumkehr

1.
Verstehen

Lerne die Inhalte kennen und verstehe sie.

Verbrauchsgüterkauf, §§ 474 ff. BGB

Beweislastumkehr, § 477 I BGB

  • Bei beweglichen Sachen
    • Wenn innerhalb eines Jahres Mangel auftritt, gilt Beweislastumkehr hinsichtlich des Vorliegens eines Mangels bei Gefahrübergang
      • Rechtsgeschichte: Seit 01.01.2022 von sechs Monaten auf ein Jahr ausgedehnt (außer für lebende Tiere)
    • Vermutung der Mangelhaftigkeit bereits zum Zeitpunkt des Gefahrübergangs, es sei denn mit Art der Ware oder des Mangels unvereinbar, § 477 I 1 BGB

      • Folgemangel durch Grundmangel aufgetreten: z.B. Zahnriemen defekt, später dadurch Motorschaden ⇨ Folgemangel Motorschaden leicht zu beweisen, lag aber nachweislich nicht bei Gefahrübergang vor (Auto fuhr ja); Beweis des Grundmangels kaum möglich
        • BGH früher: Nur zeitliche Vermutung, Käufer muss Grundmangel beweisen und nur dessen Vorliegen bei Gefahrübergang ist dann widerleglich vermutet („Zahnriemenfall“)
          • Nach Wortlaut wird Mangelhaftigkeit vermutet, also nicht nur konkreter Mangel, sondern dass Sache bei Gefahrübergang generell mangelhaft war (Grundmangel)
          • Normzweck Beweiserleichterung des Käufers, da innerhalb kurzer Zeit geringere Beweis- und Erkenntnismöglichkeiten ⇨ nur erreicht, wenn auch Mangelhaftigkeit vermutet
        • h.L., EuGH, BGH heute: Mangelhaftigkeit vermutet zum Zeitpunkt des Gefahrübergangs

    • Auch für gebrauchte Sachen
  • Bei lebenden Tieren, § 477 I 2 BGB: Vermutung nur sechs Monate
  • Bei dauerhaft bereitgestellten Waren mit digitalen Elementen, § 477 II BGB: Vermutung während des gesamten Bereitstellungszeitraums, mind. 2 Jahre

2.
Wiederholen

Wiederhole die Inhalte als Karteikarten im Frage- und Antwortschema, um sie dir besser und vor allem langfristig zu merken. Markiere Karten als gewusst und erhalte Einblicke in deinen Fortschritt. Das Jurahilfe.de Lernsystem hilft dir dabei. Mehr erfahren...
Frage

Wer muss das Vorliegen eines Mangels beweisen beim Verbrauchsgüterkauf?

3.
Falltraining & Abschlussprüfung

Wende dein Wissen an und überprüfe deinen Lernfortschritt.
Frage 1

Hobbysportler A kauft bei Händler B ein Fahrrad. Zwei Monate nach der Übergabe stellt A fest, dass der Lenker plötzlich verbogen ist. Kann A sich ggü. B auf seine Mängelrechte berufen?

Markiere alle zutreffenden Aussagen
Frage 2

A kauft für sich und seine Familie ein Wohnhaus von einem gewerblichen Bauträger. Nach neun Monaten kommt ihm der Verdacht, dass beim Bau erhebliche Fehler gemacht wurden, aus denen nun diverse Sachmängel resultieren. Kann er von der Beweislastumkehr des § 477 BGB profitieren?

Markiere alle zutreffenden Aussagen
Frage 3

Der Einzelhandelskaufmann A kauft sich im Autohaus des B einen Neuwagen zum privaten Gebrauch. Nachdem er vier Monate damit herumgefahren ist, tritt ein Motor-schaden auf, sodass das Auto nicht mehr fährt. A vermutet, dass ein fehlerhaftes Verbindungsstück im Motorraum die Ursache war, kann es aber nicht beweisen. Er richtet sofort ein Gewährleistungsverlangen an B. Muss B diesem nachkommen?

Markiere alle zutreffenden Aussagen
Logo

Sichere dir mehr Verständnis im Jurastudium mit der Jurahilfe.de Lernplattform

4.9 von 5 Sternen aus 60+ Google-Bewertungen

Neben weiteren Inhalten aus dem Zivilrecht, zum Thema Vertragliche Schuldverhältnisse findest du in der Jurahilfe.de Lernplattform auch weitere Vorteile:
  • Spare wertvolle Zeit mit kompakten Inhalten im Zivilrecht, Strafrecht & ÖR
  • Entwickle Systemverständnis durch interaktive Verlinkungen
  • Trainiere effizient die Anwendung mit Multiple-Choice-Fallfragen
  • Behebe Wissenslücken gezielt mit personalisierten Lernstatistiken
  • Lerne auch unterwegs - nahtloser Wechsel zwischen allen Geräten
Jurahilfe.de App Vorschau

Das sagen unsere Nutzer

Die Suchfunktion und die Verlinkung der Inhalte innerhalb der App finde ich klasse. So kann ich auch Begriffe, die ich nicht verstehe, sofort nachlesen.

Anonymer Nutzer

Feedback aus der Community

s
Jurahilfe.de App Vorschau