Auszug

Willenserklärung

1.
Verstehen

Lerne die Inhalte kennen und verstehe sie.

Willenserklärung

Konkludente Willenserklärung: Ohne ausdrückliche Erklärung durch schlüssiges Verhalten abgegeben; Erklärung und Erklärungsinhalt durch Auslegung aus den Umständen abgeleitet; z.B. Nicken signalisiert Einverständnis mit erhaltenem Angebot

  • Bloßes Schweigen: Grds. nicht als Willenserklärung anzusehen
Kompakt

Stell dir vor, du gehst in einen Laden, nickst auf die Frage des Verkäufers, ob du das Produkt kaufen möchtest, und legst das Geld auf den Tresen. Ist dir klar, dass du gerade eine konkludente Willenserklärung abgegeben hast? Genau, ohne ein einziges Wort zu sagen, hast du durch dein schlüssiges Verhalten zu erkennen gegeben, dass du das Angebot annimmst. Deine Handlung spricht Bände und aus den Umständen lässt sich dein Wille eindeutig interpretieren. Wie im täglichen Leben, so funktioniert es auch im rechtlichen Kontext. Nicken, Handzeichen oder einfach das Geld auf den Tresen legen, all das kann im Rechtsverkehr als Willenserklärung gelten.

Aber was ist mit bloßem Schweigen? Generell ist Schweigen nicht als Willenserklärung anzusehen. Es sei denn, es bestehen besondere Umstände oder Vereinbarungen, die dem Schweigen eine solche Bedeutung beimessen. Also, wenn du das nächste Mal einen Vertrag schließen möchtest, denke daran: Deine Handlungen könnten mehr sagen als tausend Worte. Welche Signale sendest du aus?

Ausführlich

2.
Wiederholen

Wiederhole die Inhalte als Karteikarten im Frage- und Antwortschema, um sie dir besser und vor allem langfristig zu merken. Markiere Karten als gewusst und erhalte Einblicke in deinen Fortschritt. Das Jurahilfe.de Lernsystem hilft dir dabei. Mehr erfahren...
Frage

Wie verhält es sich, wenn eine Willenserklärung nicht ausdrücklich ausgesprochen wird, z.B. in Form eines Nickens?

3.
Falltraining & Abschlussprüfung

Wende dein Wissen an und überprüfe deinen Lernfortschritt.
Frage 1

Kann durch stummes Nicken oder bloßes Schweigen eine Willenserklärung abgegeben werden?

Markiere alle zutreffenden Aussagen
Frage 2

Der mittellose S möchte mit dem Bus fahren ohne Geld auszugeben. Er schreibt auf sein TShirt „Kein Vertrag, ich fahre schwarz!“ und steigt in den Bus. Als er erwischt wird und „Strafe“ zahlen soll, ist er empört. Es sei kein Vertrag zustande gekommen und er schulde nichts. Stimmt das?

Markiere alle zutreffenden Aussagen
Logo

Sichere dir mehr Verständnis im Jurastudium mit der Jurahilfe.de Lernplattform

4.9 von 5 Sternen aus 60+ Google-Bewertungen

Neben weiteren Inhalten aus dem Zivilrecht, zum Thema Allgemeiner Teil des BGB findest du in der Jurahilfe.de Lernplattform auch weitere Vorteile:
  • Spare wertvolle Zeit mit kompakten Inhalten im Zivilrecht, Strafrecht & ÖR
  • Entwickle Systemverständnis durch interaktive Verlinkungen
  • Trainiere effizient die Anwendung mit Multiple-Choice-Fallfragen
  • Behebe Wissenslücken gezielt mit personalisierten Lernstatistiken
  • Lerne auch unterwegs - nahtloser Wechsel zwischen allen Geräten
Jurahilfe.de App Vorschau

Das sagen unsere Nutzer

Die Suchfunktion und die Verlinkung der Inhalte innerhalb der App finde ich klasse. So kann ich auch Begriffe, die ich nicht verstehe, sofort nachlesen.

Anonymer Nutzer

Feedback aus der Community

s
Jurahilfe.de App Vorschau