Auszug

Intoxikationspsychose (Vollrausch)

Vollrausch

1.
Verstehen

Lerne die Inhalte kennen und verstehe sie.

Intoxikationspsychose (Vollrausch)

Aber „actio libera in causa“ (a.l.i.c. / alic) (dt. „eine in der Ursache freie Handlung“); gewohnheitsrechtlich anerkannt

  • Relevant bei Kapitalverbrechen, bei denen der Täter sich bewusst berauscht, um die Tat schuldunfähig zu begehen und so nicht bestraft zu werden (bzw. maximal 5 Jahre wegen strafbaren Vollrauschs gem. § 323a StGB)
  • In solchen Fällen höhere Bestrafung gewünscht: z.B. auf Mord steht lebenslange Freiheitsstrafe, daher unbefriedigend, wenn Täter sich bewusst betrinkt, um Tat schuldunfähig zu begehen und dann deutlich milder bestraft wird, obwohl vergleichbares Unrecht
  • Bestrafung daher nach späterer Tat trotz Schuldunfähigkeit zur Tatzeit
  • Vorverlagerung des Vorsatzes auf Zeitpunkt des Betrinkens, da dieses bereits als Beginn der Tatbestandsverwirklichung angesehen wird („Tatbestandsmodell“)
  • Voraussetzung: Wenn vorsätzlicher Vollrausch zur Schuldausschließung als Ursache der späteren Begehung
    1. Vorsätzliche Schuldausschließung durch Volltrunkenheit: Zumindest billigend in Kauf genommen
    2. Vorsatz für spätere Tat bereits bei Trinkbeginnen
    3. Schuldfähig bei Trinkbeginn
  • Ausgeschlossen bei eigenhändigen Delikten, insb. Straßenverkehrsdelikte
  • Ausgeschlossen bei Fahrlässigkeitsdelikten: Kein Bedürfnis, da einfach an anderen Sorgfaltspflichtverstoß angeknüpft werden kann (z.B. statt an betrunken Fahren, an Betrinken, obwohl er noch fahren muss)

2.
Wiederholen

Wiederhole die Inhalte als Karteikarten im Frage- und Antwortschema, um sie dir besser und vor allem langfristig zu merken. Markiere Karten als gewusst und erhalte Einblicke in deinen Fortschritt. Das Jurahilfe.de Lernsystem hilft dir dabei. Mehr erfahren...
Frage

Ist eine Tat strafbar, wenn sie schuldunfähig im Vollrausch begangen wurde und der Täter sich vorsätzlich berauscht hat, um der Bestrafung wegen der Tat zu entgehen?

3.
Falltraining & Abschlussprüfung

Wende dein Wissen an und überprüfe deinen Lernfortschritt.
Frage 1

T plant, einen Mord zu begehen, und berauscht sich absichtlich, um die Tat schuldunfähig durchzuführen. Welche Aussagen sind zutreffend?

Markiere alle zutreffenden Aussagen
Logo

Sichere dir mehr Verständnis im Jurastudium mit der Jurahilfe.de Lernplattform

4.9 von 5 Sternen aus 60+ Google-Bewertungen

Neben weiteren Inhalten aus dem Strafrecht, zum Thema Allgemeiner Teil des StGB findest du in der Jurahilfe.de Lernplattform auch weitere Vorteile:
  • Spare wertvolle Zeit mit kompakten Inhalten im Zivilrecht, Strafrecht & ÖR
  • Entwickle Systemverständnis durch interaktive Verlinkungen
  • Trainiere effizient die Anwendung mit Multiple-Choice-Fallfragen
  • Behebe Wissenslücken gezielt mit personalisierten Lernstatistiken
  • Lerne auch unterwegs - nahtloser Wechsel zwischen allen Geräten
Jurahilfe.de App Vorschau

Das sagen unsere Nutzer

Die Suchfunktion und die Verlinkung der Inhalte innerhalb der App finde ich klasse. So kann ich auch Begriffe, die ich nicht verstehe, sofort nachlesen.

Anonymer Nutzer

Feedback aus der Community

s
Jurahilfe.de App Vorschau