Auszug
- Strafrecht
- Allgemeiner Teil des StGB
- Aufbau der Grunddeliktarten
Allgemeines Prüfungsschema im Strafrecht
PrüfungsschemaStrafzumessungsprüfung im Gutachten
1.Verstehen
Lerne die Inhalte kennen und verstehe sie.
Allgemeines Prüfungsschema im Strafrecht
Allgemeines Prüfungsschema im Strafrecht
- Tatbestand
- Objektiver Tatbestand
- Subjektiver Tatbestand
- Beim versuchten Delikt wird der subjektive Tatbestand (Tatentschluss) vor dem objektiven Tatbestand geprüft
- Rechtswidrigkeit
- Durch Tatbestandsmäßigkeit indiziert
- Entfällt bei Rechtfertigungsgrund
- Schuld
- Entschuldigungsgründe
- Schuldfähigkeit, §§ 19-20 StGB
- Unrechtsbewusstsein im Rahmen des Verbotsirrtum, § 17 StGB
- Ggf. weitere Prüfungspunkte nach der Schuld
- Nur ausnahmsweise zu prüfen
- Relevant insb. Rücktritt vom Versuch
- Strafzumessung
- Regelbeispiele, z.B. Diebstahl in besonders schwerem Fall gem. § 243 I StGB
- Regelbeispiele werden im Gegensatz zu Qualifikationen nicht in der Überschrift zitiert, sondern nur am Ende der Strafbarkeitsprüfung unter dem Extra-Punkt „Strafzumessung“ geprüft
- Persönliche Strafmilderungsgründe, Strafausschließungsgründe und Strafaufhebungsgründe
- Rücktritt vom Versuch, § 24 StGB
- Verminderte Schuldfähigkeit, § 20 StGB
- Sondervorschriften: z.B. Strafmilderung bei Schwangerschaftsabbruch durch Schwangere gem. § 218 III StGB
- Tätige Reue: z.B. gem. 306e I, II StGB
- Strafprozessvoraussetzungen
- Insb. Strafantrag (z.B. erforderlich gem. §§ 230, 248a, 303c StGB)
- Verjährung
2.Wiederholen
Wiederhole die Inhalte als Karteikarten im Frage- und Antwortschema, um sie dir besser und vor allem langfristig zu merken. Markiere Karten als gewusst und erhalte Einblicke in deinen Fortschritt. Das Jurahilfe.de Lernsystem hilft dir dabei. Mehr erfahren...
Frage
Wie lautet das allgemeine Prüfungsschema im Strafrecht?
3.Falltraining & Abschlussprüfung
Wende dein Wissen an und überprüfe deinen Lernfortschritt.
Frage 1
T möchte O verletzen, aber es misslingt, da der O ihn mühelos abwehrt. Welche Aussagen treffen zu?
Markiere alle zutreffenden Aussagen
Sichere dir mehr Verständnis im Jurastudium mit der Jurahilfe.de Lernplattform
4.9 von 5 Sternen aus 60+ Google-Bewertungen
Neben weiteren Inhalten aus dem Strafrecht, zum Thema Allgemeiner Teil des StGB findest du in der Jurahilfe.de Lernplattform auch weitere Vorteile:
- Spare wertvolle Zeit mit kompakten Inhalten im Zivilrecht, Strafrecht & ÖR
- Entwickle Systemverständnis durch interaktive Verlinkungen
- Trainiere effizient die Anwendung mit Multiple-Choice-Fallfragen
- Behebe Wissenslücken gezielt mit personalisierten Lernstatistiken
- Lerne auch unterwegs - nahtloser Wechsel zwischen allen Geräten

Das sagen unsere Nutzer
Die Suchfunktion und die Verlinkung der Inhalte innerhalb der App finde ich klasse. So kann ich auch Begriffe, die ich nicht verstehe, sofort nachlesen.
Anonymer Nutzer
Feedback aus der Community
s

© 2023 Jurahilfe.de. Alle Rechte vorbehalten.