Auszug

Schadensersatz

SchadensersatzSchadensersatzanspruchSchadensersatzansprüche

1.
Verstehen

Lerne die Inhalte kennen und verstehe sie.

Schadensersatz

Schadensersatz: Verpflichtung, einen verursachten Schaden auszugleichen durch Geldzahlung oder Naturalrestitution

  1. Bestehen des Schadensersatzanspruchs: Anspruch dem Grunde nach, also Voraussetzungen der Anspruchsgrundlage
    • Wichtigste Schadensersatzansprüche: Sollten (zumindest gedanklich) immer geprüft werden
      • Schadensersatz wegen Pflichtverletzung im Schuldverhältnis, §§ 280 ff. BGB
      • Deliktische Schadensersatzansprüche, §§ 823 ff. BGB
    • Weitere wichtige Schadensersatzansprüche: Sollten geprüft werden, wenn im Sachverhalt aufgeworfen (Liste nicht abschließend)
      • Ersatz des Vertrauensschadens nach Anfechtung, § 122 BGB
      • Haftung des Vertreters ohne Vertretungsmacht, § 179 BGB
      • Schadensersatz wegen unredlichen Besitzes im EBV, §§ 989, 990 BGB
      • Haftung bei der Ausübung der elterlichen Sorge, § 1664 I BGB
      • Haftung des deliktischen Besitzers im EBV, § 992 BGB
      • Kfz-Haftung, §§ 7, 18 StVG
      • Produzentenhaftung, § 1 ProdHaftG
  2. Umfang des Schadensersatzanspruchs, §§ 249 ff. BGB: Anspruch der Höhe nach, insb. welche Schadenspositionen konkret zu ersetzen sind; z.B. nach Autounfall kommen Reparaturkosten, Heilbehandlungskosten, Verdienstausfall, Nutzungsausfallschaden, merkantiler Minderwert am Fahrzeug usw. in Betracht und müssen einzeln geprüft werden

2.
Wiederholen

Wiederhole die Inhalte als Karteikarten im Frage- und Antwortschema, um sie dir besser und vor allem langfristig zu merken. Markiere Karten als gewusst und erhalte Einblicke in deinen Fortschritt. Das Jurahilfe.de Lernsystem hilft dir dabei. Mehr erfahren...
Frage

Was versteht man unter Schadensersatz? Wie ist die Prüfung eines Schadensersatzanspruchs aufgebaut?

Logo

Sichere dir mehr Verständnis im Jurastudium mit der Jurahilfe.de Lernplattform

4.9 von 5 Sternen aus 60+ Google-Bewertungen

Neben weiteren Inhalten aus dem Zivilrecht, zum Thema Zivilrechtliches Allgemeinwissen findest du in der Jurahilfe.de Lernplattform auch weitere Vorteile:
  • Spare wertvolle Zeit mit kompakten Inhalten im Zivilrecht, Strafrecht & ÖR
  • Entwickle Systemverständnis durch interaktive Verlinkungen
  • Trainiere effizient die Anwendung mit Multiple-Choice-Fallfragen
  • Behebe Wissenslücken gezielt mit personalisierten Lernstatistiken
  • Lerne auch unterwegs - nahtloser Wechsel zwischen allen Geräten
Jurahilfe.de App Vorschau

Das sagen unsere Nutzer

Die Suchfunktion und die Verlinkung der Inhalte innerhalb der App finde ich klasse. So kann ich auch Begriffe, die ich nicht verstehe, sofort nachlesen.

Anonymer Nutzer

Feedback aus der Community

s
Jurahilfe.de App Vorschau