Logo

Antizipiert

Antizipiert
Aktualisiert vor 9 Tagen

Was bedeutet das Wort „antizipiert“?

Das Wort „antizipiert“ begegnet dir im juristischen Sprachgebrauch immer wieder. Es bedeutet „vorweggenommen“ und beschreibt damit Vorgänge, die bereits vor einem eigentlich maßgeblichen Zeitpunkt oder Ereignis geregelt oder beschlossen werden. Diese Vorwegnahme kann in verschiedenen rechtlichen Zusammenhängen auftreten und hat oft mit einer geplanten Gestaltung von Rechtsverhältnissen zu tun. Schauen wir uns das genauer an.

Ein Beispiel aus dem Bürgerlichen Gesetzbuch ist das sogenannte antizipierte Besitzkonstitut nach §§ 929 S. 1, 930, 868 BGB. Stell dir vor, ein Handwerker nimmt ein Darlehen bei einer Bank auf und möchte der Bank als Sicherheit eine wertvolle Maschine übereignen, die er bald geliefert bekommt. Da er die Maschine für seine Arbeit benötigt, wird er die Maschine im Besitz behalten und der Bank nicht übergeben, sondern im Rahmen einer Sicherungsübereignung durch Besitzkonstitut übereignen. Obwohl er die Maschine noch gar nicht hat, kann er sich mit der Bank bereits im Voraus einigen über Eigentumsübergang und die Vereinbarung eines dafür erforderlichen Besitzmittlungsverhältnisses, also dass die Bank mittelbaren Besitz an der Maschine erhält, während der Handwerker die Maschine im Rahmen eines Leih- oder Mietverhältnisses weiter nutzt.

Ein weiteres Beispiel ist die sogenannte Vorausabtretung. Dabei tritt jemand eine Forderung, die er erst in der Zukunft erlangen wird, bereits jetzt ab. Dies könnte etwa der Fall sein, wenn ein Unternehmen zukünftige Einnahmen aus einem Vertrag schon heute an einen Gläubiger abtritt, um bestehende Schulden zu sichern. Obwohl die Forderungen noch gar nicht entstanden sind, ist die Abtretung bereits wirksam, sobald die Forderung später entsteht. Auch hier wird etwas „vorweggenommen“, nämlich die spätere Übertragung der Forderungsrechte.

Antizipiert“ beschreibt also eine zeitliche Vorverlagerung: Es wird rechtlich vorab geregelt, was zu einem späteren Zeitpunkt realisiert wird.

Merke

Antizipiert: Vorweggenommen; z.B. antizipiertes Besitzkonstitut i.S.d. §§ 929 1, 930, 868 BGB, wenn Einigung und Vereinbarung des Besitzmittlungsverhältnisses schon vor Besitzerwerb erfolgen; z.B. Vorausabtretung

Logo

Lerne Jura kompakt, verlinkt und interaktiv

Zivilrecht, Strafrecht, Öffentliches Recht online lernen
Tausende interaktive Verknüpfungen zwischen den Inhalten für smartes Lernen
Multiple-Choice-Fallfragen zum Anwendungstraining
Persönlicher Lernfortschritt mit Statistik
Logo

Deine Lernplattform für mehr Verständnis im Jurastudium

4.9 von 5 Sternen aus 60+ Google-Bewertungen

Lerne mit weiteren Inhalten aus dem Zivilrecht und zum Thema Zivilrechtliches Allgemeinwissen.
Erlebe eine neue Lernerfahrung mit kompakten, verlinkten Inhalten in einer interaktiven Plattform.
Spare wertvolle Zeit
mit kompakten Inhalten im Zivilrecht, Strafrecht & Öffentlichen Recht
Entwickle Systemverständnis
durch interaktive Verlinkungen zwischen allen Themen
Trainiere effizient die Anwendung
mit Multiple-Choice-Fallfragen und Fallbeispielen
Lerne auch unterwegs
mit nahtlosem Wechsel zwischen allen Geräten

Das sagen unsere Nutzer

Die Struktur, das Design und der Inhalt der App sind hervorragend. Während meiner Recherche habe ich viele juristische Seiten besucht und sogar einen Kurs bei Jura Academy absolviert. Ehrlich gesagt gefällt mir deine Seite am besten.

Ziad T.

Jurastudent

Z
Lernkarten
2.000+
Nutzer
1.000+
Übungsfragen
2.800+