Logo

Arten von Qualifikationen

QualifikationQualifiziertes Delikt
Aktualisiert vor 8 Tagen

Was versteht man unter Vorsatzqualifikation und Erfolgsqualifikation? Wie unterscheiden sie sich?

Merke

Arten von Qualifikationen: Vorsatzqualifikation und Erfolgsqualifikation

  • Vorsatzqualifikation / Qualifiziertes Delikt / Echte Qualifikation
    • Vorsatz auch bzgl. aller Tatbestandsmerkmale der Qualifikation erforderlich
    • Beispiel: Gefährliche Körperverletzung mit einer Waffe gem. § 224 I Nr. 2 Alt. 2 StGB ist Vorsatzqualifikation für die Körperverletzung gem. § 223 I StGB, d.h. Vorsatz muss sich auch auf Begehung mittels einer Waffe beziehen, nicht nur auf Verletzung des Körpers
    • Normale“ Form der Qualifikation (wenn keine Erfolgsqualifikation vorliegt)
  • Erfolgsqualifikation / Erfolgsqualifiziertes Delikt
    • Nur Fahrlässigkeit hinsichtlich qualifizierender Folge erforderlich, § 18 StGB: Vorsatz muss sich nur auf Grunddelikt beziehen, nicht auf qualifizierende Folge
    • Als Vorsatz-Fahrlässigkeitskombination dennoch insgesamt ein Vorsatzdelikt, § 11 II StGB
    • Beispiel: Körperverletzung mit Todesfolge gem. § 227 StGB ist Erfolgsqualifikation für die Körperverletzung gem. § 223 I StGB, d.h. Vorsatz muss nicht auf die Tötung eines Menschen beziehen (sonst läge auch bereits ein Totschlag gem. § 212 I StGB vor), nur auf Verletzung des Körpers (hinsichtlich des Tötungserfolgs ist allerdings Fahrlässigkeit erforderlich)

Teste dein Wissen

Frage 1/3

T verletzt O absichtlich mit einem Küchenmesser, um ihn schwer zu verletzen. Welche Schritte sind bei der Prüfung dieser Vorsatzqualifikation zu beachten?

Zuerst wird der objektive Tatbestand des Grunddelikts geprüft.
Zuerst wird der subjektive Tatbestand der Qualifikation geprüft.
Danach wird der objektive Tatbestand der Qualifikation geprüft.
Die Rechtswidrigkeit wird nach der Qualifikation geprüft.
Logo

Deine Lernplattform für mehr Verständnis im Jurastudium

4.9 von 5 Sternen aus 60+ Google-Bewertungen

Lerne mit weiteren Inhalten aus dem Strafrecht und zum Thema Allgemeiner Teil des StGB.
Erlebe eine neue Lernerfahrung mit kompakten, verlinkten Inhalten in einer interaktiven Plattform.
Spare wertvolle Zeit
mit kompakten Inhalten im Zivilrecht, Strafrecht & Öffentlichen Recht
Entwickle Systemverständnis
durch interaktive Verlinkungen zwischen allen Themen
Trainiere effizient die Anwendung
mit Multiple-Choice-Fallfragen und Fallbeispielen
Lerne auch unterwegs
mit nahtlosem Wechsel zwischen allen Geräten

Das sagen unsere Nutzer

Die Struktur, das Design und der Inhalt der App sind hervorragend. Während meiner Recherche habe ich viele juristische Seiten besucht und sogar einen Kurs bei Jura Academy absolviert. Ehrlich gesagt gefällt mir deine Seite am besten.

Ziad T.

Jurastudent

Z
Lernkarten
2.000+
Nutzer
1.000+
Übungsfragen
2.800+