Logo

Defensiver Notstand, § 228 BGB

Defensiver NotstandBGB-Notstände
Aktualisiert vor 10 Tagen

Was versteht man unter dem defensiven Notstand?

Merke

Defensiver Notstand, § 228 BGB: Einwirkung auf Sachen (auch Tiere) durch die Gefahr droht; z.B. Fußtritt, um angreifenden Hund abzuwehren

  • Gerechtfertigt, wenn Schaden nicht außer Verhältnis zur Gefahr (geringe Anforderungen)
  • Wegen Einheit der Rechtsordnung auch im Strafrecht als Rechtfertigungsgrund anerkannt
  • Prüfungsschema wie beim allgemeinen rechtfertigenden Notstand gem. § 34 StGB

Teste dein Wissen

Frage 1/3

T wird von einem großen Hund angegriffen, der offensichtlich unkontrolliert auf ihn zustürmt. Um sich zu verteidigen, greift T nach einem Stein und schleudert ihn auf den Hund, wodurch dieser am Kopf verletzt wird. War Ts Verhalten durch Notwehr gerechtfertigt?

Ja, weil T sich in einer Notwehrlage befand und sich verteidigen durfte.
Nein, weil der Angriff von einem Tier, nicht von einem Menschen, ausging.
Ja, weil T sich vor dem Angriff schützen musste, unabhängig davon, wer oder was angreift.
Nein, weil T ein weniger drastisches Mittel hätte wählen können.
Logo

Deine Lernplattform für mehr Verständnis im Jurastudium

4.9 von 5 Sternen aus 60+ Google-Bewertungen

Lerne mit weiteren Inhalten aus dem Strafrecht und zum Thema Allgemeiner Teil des StGB.
Erlebe eine neue Lernerfahrung mit kompakten, verlinkten Inhalten in einer interaktiven Plattform.
Spare wertvolle Zeit
mit kompakten Inhalten im Zivilrecht, Strafrecht & Öffentlichen Recht
Entwickle Systemverständnis
durch interaktive Verlinkungen zwischen allen Themen
Trainiere effizient die Anwendung
mit Multiple-Choice-Fallfragen und Fallbeispielen
Lerne auch unterwegs
mit nahtlosem Wechsel zwischen allen Geräten

Das sagen unsere Nutzer

Die Struktur, das Design und der Inhalt der App sind hervorragend. Während meiner Recherche habe ich viele juristische Seiten besucht und sogar einen Kurs bei Jura Academy absolviert. Ehrlich gesagt gefällt mir deine Seite am besten.

Ziad T.

Jurastudent

Z
Lernkarten
2.000+
Nutzer
1.000+
Übungsfragen
2.800+