Logo

Diebstahl mit Waffen, Bandendiebstahl und Wohnungseinbruchdiebstahl, § 244 I StGB

Diebstahl mit WaffenBandendiebstahlWohnungseinbruchdiebstahlBande
Aktualisiert vor 7 Tagen

Was versteht man unter Diebstahl mit Waffen, Bandendiebstahl und Wohnungseinbruchdiebstahl?

Merke

Diebstahl mit Waffen, Bandendiebstahl und Wohnungseinbruchdiebstahl, § 244 I StGB: Qualifikationen des Diebstahls

  • Diebstahl mit Waffen, § 244 I Nr. 1 StGB
  • Bandendiebstahl, § 244 I Nr. 2 StGB
  • Wohnungseinbruchdiebstahl, § 244 I Nr. 3 StGB

Was versteht man unter Diebstahl mit Waffen?

Merke

Diebstahl mit Waffen, § 244 I Nr. 1 StGB: Qualifikation des Diebstahls

  • Waffe, § 244 I Nr. 1 lit. a Alt. 1 StGB: Nach Art der Anfertigung nicht nur geeignet, sondern auch allgemein dazu bestimmt, Menschen durch mechanische oder chemische Wirkung körperlich zu verletzen
  • Gefährliches Werkzeug, § 244 I Nr. 1 lit. a Alt. 2 StGB
    • Definition des gefährlichen Werkzeugs bei der gefährlichen Körperverletzung gem. § 224 I Nr. 2 StGB: Kann nicht herangezogen werden, da bei § 244 StGB keine Verwendung vorausgesetzt
    • Eigene Definition im Rahmen des § 244 I Nr. 1 lit. a StGB
      1. Objektiv allgemein geeignet, erhebliche Verletzungen hervorzurufen
      2. Subjektiv Verwendungsvorbehalt: Wirkung soll zumindest „notfalls“ auch ausgenutzt werden
  • Sonstiges Mittel, § 244 I Nr. 1 lit. b StGB
Logo -

Lerne Jura kompakt, verlinkt und interaktiv

Zivilrecht, Strafrecht, Öffentliches Recht online lernen
Tausende interaktive Verknüpfungen zwischen den Inhalten für smartes Lernen
Multiple-Choice-Fallfragen zum Anwendungstraining
Persönlicher Lernfortschritt mit Statistik

Was versteht man unter Bandendiebstahl?

Merke

Bandendiebstahl, § 244 I Nr. 2 StGB: Qualifikation des Diebstahls

  • Bande: Zusammenschluss von mind. 3 Personen
    • Bande schon bei zwei Personen: Erhöhtes Unrecht nicht durch Mitgliederzahl, sondern erhöhte Gefährlichkeit; kein Unterschied zu zwei Mitgliedern größerer Bande
      • Nach sozialem Sprachgebrauch mind. 3; Bande gekennzeichnet durch Fortbestehen nach Ausscheiden eines Mitglieds

Was versteht man unter Wohnungseinbruchdiebstahl?

Merke

Wohnungseinbruchdiebstahl, § 244 I Nr. 3 StGB: Qualifikation des Diebstahls

  • Wohnung: Zum Wohnen geeignete Räumlichkeiten (z.B. auch vorübergehend vermietete Hotelzimmer)

Teste dein Wissen

Frage 1/3

T begeht einen Einbruchdiebstahl und findet auf dem Weg nach draußen ein Küchenmesser, das er zur Sicherung der Beute mitnimmt. Erfüllt dies das Qualifikationsmerkmal des gefährlichen Werkzeugs?

Ja, da das Qualifikationsmerkmal auch nach der Vollendung der Tat verwirklicht werden kann.
Nein, das Qualifikationsmerkmal muss vor der Vollendung verwirklicht sein.
Ja, da das Messer die Gefahr während der Tat erhöht.
Nein, da das Messer nicht vor der Tat benutzt wurde.
Logo

Deine Lernplattform für mehr Verständnis im Jurastudium

4.9 von 5 Sternen aus 60+ Google-Bewertungen

Lerne mit weiteren Inhalten aus dem Strafrecht und zum Thema Vermögensdelikte.
Erlebe eine neue Lernerfahrung mit kompakten, verlinkten Inhalten in einer interaktiven Plattform.
Spare wertvolle Zeit
mit kompakten Inhalten im Zivilrecht, Strafrecht & Öffentlichen Recht
Entwickle Systemverständnis
durch interaktive Verlinkungen zwischen allen Themen
Trainiere effizient die Anwendung
mit Multiple-Choice-Fallfragen und Fallbeispielen
Lerne auch unterwegs
mit nahtlosem Wechsel zwischen allen Geräten

Das sagen unsere Nutzer

Die Struktur, das Design und der Inhalt der App sind hervorragend. Während meiner Recherche habe ich viele juristische Seiten besucht und sogar einen Kurs bei Jura Academy absolviert. Ehrlich gesagt gefällt mir deine Seite am besten.

Ziad T.

Jurastudent

Z
Lernkarten
2.000+
Nutzer
1.000+
Übungsfragen
2.800+