- Zivilrecht
- Zivilrechtliches Allgemeinwissen
- Ausdrücke und Definitionen
Dinglich
Was versteht man unter dem Begriff „dinglich“?
Der Begriff "dinglich" begegnet dir im Zusammenhang mit dem Sachenrecht und beschreibt ein Recht, das sich auf eine Sache bezieht. Einfach gesagt, handelt es sich bei dinglichen Rechten um Rechte, die direkt an einer Sache bestehen. Das bedeutet, sie regeln die Beziehung zwischen einer Person und einer Sache, wie beispielsweise das Eigentum oder beschränkte dingliche Rechte wie Grundpfandrechte oder Dienstbarkeiten.
Ein anschauliches Beispiel für ein dingliches Recht ist das Eigentum. Wenn du ein Fahrrad besitzt, bist du Eigentümer dieser Sache. Dein Eigentum ist ein dingliches Recht, weil dieses Recht unmittelbar an der Sache – also dem Fahrrad – haftet. Es spielt dabei keine Rolle, wer gerade das Fahrrad benutzt; dein Eigentum bleibt unabhängig davon bestehen.
Wichtig ist die Abgrenzung zum persönlichen Recht. Während dingliche Rechte eine unmittelbare Beziehung zur Sache haben, beziehen sich persönliche Rechte auf ein Rechtsverhältnis zwischen bestimmten Personen. Wenn du zum Beispiel mit jemandem einen Mietvertrag über eine Wohnung abschließt, handelt es sich um ein persönliches Recht. Du hast dabei nicht direkt ein Recht an der Wohnung selbst, sondern einen Anspruch gegenüber dem Vermieter, die Wohnung nutzen zu dürfen. Diese Unterscheidung ist wesentlich, da dingliche Rechte gegenüber jedermann wirken, während persönliche Rechte nur zwischen den beteiligten Parteien wirksam sind.
Kurz gesagt: Ein dingliches Recht besteht an einer Sache und wirkt gegenüber jedermann.
Dinglich: Sachenrechtlich, d.h. das Recht an einer Sache betreffend; insb. dingliches Recht
- Persönlich
Lerne Jura kompakt, verlinkt und interaktiv
Deine Lernplattform für mehr Verständnis im Jurastudium
4.9 von 5 Sternen aus 60+ Google-Bewertungen
Erlebe eine neue Lernerfahrung mit kompakten, verlinkten Inhalten in einer interaktiven Plattform.
Das sagen unsere Nutzer
Die Struktur, das Design und der Inhalt der App sind hervorragend. Während meiner Recherche habe ich viele juristische Seiten besucht und sogar einen Kurs bei Jura Academy absolviert. Ehrlich gesagt gefällt mir deine Seite am besten.
Ziad T.
Jurastudent