Logo

Einteilungskriterien

GrundpfandrechtGrundpfandrechte
Aktualisiert vor 8 Tagen

Welches Grundpfandrecht ist akzessorisch zur gesicherten Forderung und welches nicht? Welches hat der Gesetzgeber als Normalfall vorgesehen und welches dominiert in der Praxis?

Merke

Verknüpfung mit zu sichernder Forderung

  • Hypothek, § 1113 ff. BGB: Streng akzessorisch
  • Grundschuld, §§ 1191 ff. BGB: Abstrakt, § 1192 I BGB (ebenso die weniger relevante Rentenschuld, §§ 1199 ff. BGB)
  • Im Gegensatz zur Konzeption des Gesetzgebers (Hypothek als ausführlich geregelter Normalfall) dominiert heute in der Praxis Grundschuld total, da aufgrund der Unabhängigkeit von Bestand der gesicherten Forderung für Sicherungsnehmer interessanter

Wie unterscheiden sich Brief- und Buchgrundpfandrechte?

Merke

Verkehrsfähigkeit

  • Briefgrundpfandrechte, § 1116 f. BGB: Übertragung außerhalb Grundbuchs möglich, § 1154 I BGB; Briefhypothek und Briefgrundschuld
  • Buchgrundpfandrechte: Übertragung nur durch Einigung und Eintragung ins Grundbuch, §§ 1154 III, 873 I BGB; Buchhypothek und Buchgrundschuld

Wie unterscheiden sich Fremd- und Eigentümergrundpfandrechte?

Merke

Person des Berechtigten

  • Fremdgrundpfandrecht: Normalfall, Schuldner nicht Gläubiger; z.B. Darlehensnehmer ist Eigentümer des mit Grundschuld belasteten Grundstücks, Bank ist Gläubigerin der Grundschuld
  • Eigentümergrundpfandrecht: Möglich gem. § 1177 BGB; zur Rangwahrung; Eigentümergrundschuld (EGS) durch Befriedigung der Forderung, §§ 1163, 1177 BGB oder Bestellung, § 1196 BGB

Teste dein Wissen

Frage 1/1

A möchte zur Sicherung eines Kredits sein Grundstück belasten und denkt über die Wahl des richtigen Grundpfandrechts nach. Welche Aussagen sind richtig?

Die Grundschuld ist streng akzessorisch.
Die Übertragung einer Briefhypothek erfolgt außerhalb des Grundbuchs.
In der Praxis dominiert die Grundschuld.
Die Grundschuld ist abstrakt.
Logo

Deine Lernplattform für mehr Verständnis im Jurastudium

4.9 von 5 Sternen aus 60+ Google-Bewertungen

Lerne mit weiteren Inhalten aus dem Zivilrecht und zum Thema Immobiliarsachenrecht.
Erlebe eine neue Lernerfahrung mit kompakten, verlinkten Inhalten in einer interaktiven Plattform.
Spare wertvolle Zeit
mit kompakten Inhalten im Zivilrecht, Strafrecht & Öffentlichen Recht
Entwickle Systemverständnis
durch interaktive Verlinkungen zwischen allen Themen
Trainiere effizient die Anwendung
mit Multiple-Choice-Fallfragen und Fallbeispielen
Lerne auch unterwegs
mit nahtlosem Wechsel zwischen allen Geräten

Das sagen unsere Nutzer

Die Struktur, das Design und der Inhalt der App sind hervorragend. Während meiner Recherche habe ich viele juristische Seiten besucht und sogar einen Kurs bei Jura Academy absolviert. Ehrlich gesagt gefällt mir deine Seite am besten.

Ziad T.

Jurastudent

Z
Lernkarten
2.000+
Nutzer
1.000+
Übungsfragen
2.800+