Logo

Einwilligung: Sittenwidrigkeit der Körperverletzung mit Einwilligung, § 228 StGB

SittenwidrigSittenwidrigkeitTat trotz Einwilligung sittenwidrigSchlägereiKnabenbeschneidung
Aktualisiert vor 9 Tagen

Ist eine Körperverletzung trotz Einwilligung strafbar?

Merke

Sittenwidrigkeit gem. § 228 StGB

  • Körperverletzung mit Einwilligung trotzdem strafbar, wenn Tat gegen gute Sitten verstößt, § 228 StGB
  • Nach Art und Umfang, insb. Gefährlichkeit, Brutalität
  • Tathandlung an sich muss sittenwidrig sein, Zweck der Tat kann nur als Argument gegen Sittenwidrigkeit herangezogen werden (insb. nicht sittenwidrig nur weil Tat sich im „Schmuddelmilieu“ konnotiert, z.B. Sado-Maso-Spiele)
  • Maßstab der Sittenwidrigkeit umstritten
    • Wenn Verletzung nach Ziel, Beweggründen, Mittel und Art gegen Anstandsgefühl aller billig und gerecht Denkenden verstößt
      • Noch nicht gebotene Restriktion erreicht
    • Rspr.: Wenn Opfer in Gefahr schwerer Gesundheitsschädigung oder Tod gebracht wird

Sind Körperverletzungen im Rahmen einer verabredeten Gruppenschlägerei durch Einwilligung gerechtfertigt?

Merke

Verabredete Gruppenschlägerei: z.B. rivalisierende Fußballfangruppen („Hooligans“)

  • Eigentlich bereits durch Teilnahme Einwilligung in eigene Körperverletzung
  • Aber Sittenwidrigkeit gem. § 228 StGB wegen gruppendynamischer unabgeschirmter Eskalationsgefahr: Im Gegensatz zu Sportwettkämpfen mit Gesundheitsgefahren (z.B. Boxen) fehlt es an Regeln, die durch neutrale Instanzen überwacht werden und den Gefährdungsgrad begrenzen

Ist die Beschneidung männlicher Säuglinge aus medizinischen Gründen sittenwidrig i.S.d. § 228 StGB?

Merke

Knabenbeschneidung“ männlicher Säuglinge aus religiösen Motiven, wenn nicht medizinisch notwendig

  • Einwilligung der Sorgeberechtigten in Grenzen zulässig,§ 1631d BGB: Nach Regeln der ärztlichen Kunst, wenn Kindeswohl nicht gefährdet

Teste dein Wissen

Frage 1/3

T und O nehmen an einer verabredeten Gruppenschlägerei teil, bei der beide Gruppen sich gegenseitig verletzen wollen. T prügelt den O krankenhausreif, tritt dabei auch mehrfach auf dessen Kopf ein. Ist Ts Handlung nach § 228 StGB gerechtfertigt?

Ja, weil O in die Verletzung eingewilligt hat.
Ja, weil T sich auf Selbstverteidigung berufen kann.
Nein, weil die Brutalität der Körperverletzung sittenwidrig ist.
Nein, weil Gruppenschlägereien sittenwidrig sind.
Logo

Deine Lernplattform für mehr Verständnis im Jurastudium

4.9 von 5 Sternen aus 60+ Google-Bewertungen

Lerne mit weiteren Inhalten aus dem Strafrecht und zum Thema Allgemeiner Teil des StGB.
Erlebe eine neue Lernerfahrung mit kompakten, verlinkten Inhalten in einer interaktiven Plattform.
Spare wertvolle Zeit
mit kompakten Inhalten im Zivilrecht, Strafrecht & Öffentlichen Recht
Entwickle Systemverständnis
durch interaktive Verlinkungen zwischen allen Themen
Trainiere effizient die Anwendung
mit Multiple-Choice-Fallfragen und Fallbeispielen
Lerne auch unterwegs
mit nahtlosem Wechsel zwischen allen Geräten

Das sagen unsere Nutzer

Die Struktur, das Design und der Inhalt der App sind hervorragend. Während meiner Recherche habe ich viele juristische Seiten besucht und sogar einen Kurs bei Jura Academy absolviert. Ehrlich gesagt gefällt mir deine Seite am besten.

Ziad T.

Jurastudent

Z
Lernkarten
2.000+
Nutzer
1.000+
Übungsfragen
2.800+