Logo

Erfolgsqualifizierter Versuch

Erfolgsqualifizierter Versuch
Aktualisiert vor 7 Tagen

Wie verhält es sich, wenn der Täter das Grunddelikt versucht und die Erfolgsqualifikation vollendet?

Merke

Erfolgsqualifizierter Versuch: Versuchtes Grunddelikt mit Versuchsstrafbarkeit + zumindest fahrlässig vollendete Erfolgsqualifikation

  • Versuchsstrafbarkeit umstritten
    • M.M.: Ohne Vorsatz kein Versuch, was mangels Verwirklichung nicht von § 11 II ausgeglichen wird ⇨ Strafbarkeit nur wegen versuchten Grunddelikts
      • Erhöhte Gefährlichkeit außer Acht gelassen
    • Qualifizierende Folge muss sich aus Taterfolg ergeben ⇨ Strafbarkeit wegen versuchtem Grunddelikt und versuchtem erfolgsqualifiziertem Delikt
      • Wenn sich Gefährlichkeit nur aus Erfolg ergibt, darf Versuch nie bestraft werden
    • h.M.: Qualifizierende Folge muss sich aus Tathandlung ergeben (z.B. Vergewaltigung mit Todesfolge, § 178), nicht wenn aus Erfolg (z.B. § 226)
  • Versuchsstrafbarkeit wegen versuchtem Grunddelikt und versuchter Erfolgsqualifikation
  • Möglichkeit des Rücktritts umstritten
    • M.M.: Rücktritt vom erfolgsqualifizierten Versuch nicht möglich, da Eintritt der schweren Folge bereits „Vollendung im materiellen Sinn“ (≠ formelle Vollendung)
      • Nach Analogieverbot unzulässige teleologische Reduktion des § 24 zulasten des Täters
    • h.M.: Rücktritt möglich
      • Nach Wortlaut des § 24 Rücktritt vom Grunddelikt möglich; ohne Grunddelikt kein Anknüpfungspunkt für Erfolgsqualifikation

Teste dein Wissen

Frage 1/1

T versucht, O schwer zu verletzen, indem er ihm einen Schlag versetzt. O kann dem Schlag ausweichen, stolpert dabei jedoch, stürzt unglücklich und erleidet tödliche Verletzungen. Wie ist die Strafbarkeit von T zu bewerten?

T ist nur wegen des versuchten Grunddelikts strafbar, da die tödliche Folge unvorhersehbar war.
T ist wegen des versuchten Grunddelikts und der versuchten Erfolgsqualifikation strafbar, da das Grunddelikt nicht vollendet wurde.
T ist nur wegen der vollendeten Erfolgsqualifikation strafbar, da O tödlich verletzt wurde.
T ist nicht strafbar, da der tödliche Erfolg nicht beabsichtigt war.
Logo

Deine Lernplattform für mehr Verständnis im Jurastudium

4.9 von 5 Sternen aus 60+ Google-Bewertungen

Lerne mit weiteren Inhalten aus dem Strafrecht und zum Thema Allgemeiner Teil des StGB.
Erlebe eine neue Lernerfahrung mit kompakten, verlinkten Inhalten in einer interaktiven Plattform.
Spare wertvolle Zeit
mit kompakten Inhalten im Zivilrecht, Strafrecht & Öffentlichen Recht
Entwickle Systemverständnis
durch interaktive Verlinkungen zwischen allen Themen
Trainiere effizient die Anwendung
mit Multiple-Choice-Fallfragen und Fallbeispielen
Lerne auch unterwegs
mit nahtlosem Wechsel zwischen allen Geräten

Das sagen unsere Nutzer

Die Struktur, das Design und der Inhalt der App sind hervorragend. Während meiner Recherche habe ich viele juristische Seiten besucht und sogar einen Kurs bei Jura Academy absolviert. Ehrlich gesagt gefällt mir deine Seite am besten.

Ziad T.

Jurastudent

Z
Lernkarten
2.000+
Nutzer
1.000+
Übungsfragen
2.800+