Logo

Fahrlässigkeit

FahrlässigkeitUnbewusste FahrlässigkeitBewusste Fahrlässigkeit
Aktualisiert vor 11 Tagen

Was versteht man unter Fahrlässigkeit?

Merke

Fahrlässigkeit: Pflichtwidrige Außerachtlassung der im Verkehr erforderlichen Sorgfalt, zu der Täter nach persönlichen Fähigkeiten verpflichtet und imstande ist

  • Unbewusste Fahrlässigkeit: Möglichkeit der Tatbestandsverwirklichung nicht erkannt
  • Bewusste Fahrlässigkeit (lat. „luxuria“): Hält Tatbestandsverwirklichung zwar für möglich, vertraut aber darauf, dass sie nicht eintreten werde (Täter sagt sich „Wird schon gut gehen“)
    • Dolus eventualis: Gefahr des Erfolgseintritts erkannt, ernst genommen und billigend in Kauf genommen (Täter sagt sich „Na wenn schon“); Abgrenzung zwischen dolus eventualis und bewusster Fahrlässigkeit im Detail umstritten
  • Fahrlässige Tat nur strafbar, wenn Fahrlässigkeitsdelikt ausdrücklich gesetzlich normiert, § 15 StGB

Teste dein Wissen

Frage 1/3

T plant, O mit einem vergifteten Kuchen zu töten, entscheidet sich dann aber während dem Backen spontan dazu, das Gift nicht in den Kuchen zu geben, weil er Mitleid hat. Ohne es zu bemerken schüttet er das Gift versehentlich doch in den Kuchen. O stirbt. Hat T den subjektiven Tatbestandes des Totschlags erfüllt?

Ja, weil T den Vorsatz hatte, O zu vergiften, bevor er sich umentschieden hat.
Nein, weil T während der Tat keinen Vorsatz mehr hatte, O zu vergiften.
Ja, weil T genau seinen Plan verwirklicht hat, den O mit einem vergifteten Kuchen zu töten.
Nein, weil T versehentlich handelte.
Logo

Deine Lernplattform für mehr Verständnis im Jurastudium

4.9 von 5 Sternen aus 60+ Google-Bewertungen

Lerne mit weiteren Inhalten aus dem Strafrecht und zum Thema Allgemeiner Teil des StGB.
Erlebe eine neue Lernerfahrung mit kompakten, verlinkten Inhalten in einer interaktiven Plattform.
Spare wertvolle Zeit
mit kompakten Inhalten im Zivilrecht, Strafrecht & Öffentlichen Recht
Entwickle Systemverständnis
durch interaktive Verlinkungen zwischen allen Themen
Trainiere effizient die Anwendung
mit Multiple-Choice-Fallfragen und Fallbeispielen
Lerne auch unterwegs
mit nahtlosem Wechsel zwischen allen Geräten

Das sagen unsere Nutzer

Die Struktur, das Design und der Inhalt der App sind hervorragend. Während meiner Recherche habe ich viele juristische Seiten besucht und sogar einen Kurs bei Jura Academy absolviert. Ehrlich gesagt gefällt mir deine Seite am besten.

Ziad T.

Jurastudent

Z
Lernkarten
2.000+
Nutzer
1.000+
Übungsfragen
2.800+