Logo

Haftungssystematik im EBV

Unentgeltlicher BesitzerDeliktischer BesitzerDeliktischem BesitzerHaftung des deliktischen BesitzersGegenansprüche des Besitzers
Aktualisiert vor 12 Tagen

Wie haftet der redliche Besitzer im EBV trotz seiner Redlichkeit?

Merke

Haftung des redlichen Besitzers (gutgläubig und unverklagt)

  • Nur Herausgabe von Übermaßfrüchten, § 993 I BGB: Die über normale Ernte hinaus gezogen werden
  • Im Übrigen Sperrwirkung des EBV

Wie haftet der redliche Besitzer, wenn er den Besitz unentgeltlich erlangt hat?

Merke

Haftung des redlichen unentgeltlichen Besitzers

  • Nutzungsherausgabe, § 988 BGB
  • Rechtsfolgenverweisung auf Bereicherungsrecht, §§ 818 ff. BGB

  • Rspr.: Analoge Anwendung des § 988 BGB auf rechtsgrundlosen Besitzer
Logo -

Lerne Jura kompakt, verlinkt und interaktiv

Zivilrecht, Strafrecht, Öffentliches Recht online lernen
Tausende interaktive Verknüpfungen zwischen den Inhalten für smartes Lernen
Multiple-Choice-Fallfragen zum Anwendungstraining
Persönlicher Lernfortschritt mit Statistik

Wie haftet der unredliche Besitzer im EBV?

Merke

Haftung des unredlichen Besitzers (bösgläubig bzw. verklagt, d.h. nach Rechtshängigkeit)

  • Schadensersatz wegen unredlichen Besitzes, §§ 989 ff. BGB
  • Nutzungsherausgabe wegen unredlichen Besitzes, §§ 987 ff. BGB

Wie haftet der deliktische Besitzer im EBV?

Merke

Deliktischer Besitzer, § 992 BGB

  • Bei Besitzerwerb durch verbotene Eigenmacht, § 858 BGB
  • Bei Besitzerwerb durch Straftat: Insb. Nötigung gem. § 240 StGB, Diebstahl gem. § 242 StGB, Raub gem. §§ 249 ff. StGB, Erpressung gem. § 253 StGB, Hehlerei gem. § 259 StGB und Betrug gem. § 263 StGB
  • Deliktsrecht, §§ 823 ff. BGB, anwendbar

  • Zusätzlich Verschulden vorausgesetzt bei verbotener Eigenmacht für § 992 BGB (entgegen Wortlaut)
    • Gemeinsam genannt mit Straftat, die stets schuldhaft begangen sein muss; Regelungssystematik der §§ 987 ff. BGB, die gerade redlichen, unverklagten Besitzer privilegieren wollen

Welche Gegenansprüche hat der Besitzer ggü. dem Eigentümer im EBV?

Merke

Gegenansprüche des Besitzers

  • Verwendungsersatz, §§ 994 ff. BGB: Für Verwendungen auf die Sache, die nach § 985 BGB herausgegeben werden muss

Teste dein Wissen

Frage 1/8

Dieb D stiehlt das Fahrrad des A und veräußert es an den gutgläubigen B. Als B das Fahrrad nicht mehr gefällt, entsorgt er es in einer Schrottpresse. Kann A von B Schadensersatz verlangen?

Ja, gem. § 989 BGB.
Ja, gem. §§ 989, 990 BGB
Ja, gem. § 823 I BGB.
Nein.
Logo

Deine Lernplattform für mehr Verständnis im Jurastudium

4.9 von 5 Sternen aus 60+ Google-Bewertungen

Lerne mit weiteren Inhalten aus dem Zivilrecht und zum Thema Gesetzliche Schuldverhältnisse.
Erlebe eine neue Lernerfahrung mit kompakten, verlinkten Inhalten in einer interaktiven Plattform.
Spare wertvolle Zeit
mit kompakten Inhalten im Zivilrecht, Strafrecht & Öffentlichen Recht
Entwickle Systemverständnis
durch interaktive Verlinkungen zwischen allen Themen
Trainiere effizient die Anwendung
mit Multiple-Choice-Fallfragen und Fallbeispielen
Lerne auch unterwegs
mit nahtlosem Wechsel zwischen allen Geräten

Das sagen unsere Nutzer

Die Struktur, das Design und der Inhalt der App sind hervorragend. Während meiner Recherche habe ich viele juristische Seiten besucht und sogar einen Kurs bei Jura Academy absolviert. Ehrlich gesagt gefällt mir deine Seite am besten.

Ziad T.

Jurastudent

Z
Lernkarten
2.000+
Nutzer
1.000+
Übungsfragen
2.800+