Logo

Handlung

HandlungHandlung im natürlichen SinnHandlungen im natürlichen SinneHandlungseinheitHandlungsmehrheitHandlung im juristischen SinnNatürliche Handlungseinheit
Aktualisiert vor 7 Tagen

Was versteht man unter einer Handlung?

Merke

Handlung: Jedes vom Willen beherrschte oder beherrschbare menschliche Verhalten; z.B. körperliche Bewegung, z.B. Aussprechen bestimmter Worte

  • Aktives Tun
  • Unterlassen, wenn Rechtspflicht zum Handeln

Was versteht man unter einer Handlung im natürlichen Sinn?

Merke

Handlung im natürlichen Sinn

  • Finale Handlungslehre (begründet von Welzel): Zweckgerichtete Tätigkeit, nicht bloß kausales Handeln
    • Vorsatz Träger des Handlungsunrechts
    • Bereits Teil des Tatbestandes (nicht erst Schuld)

  • Eine Handlung im natürlichen Sinn, wenn eine Willensbetätigung: z.B. Täter überfährt neben anvisiertem Opfer in Menschenmenge weitere Menschen ⇨ nur eine Willensbetätigung „Hineinfahren in Menschenmenge“
  • Mehrere Handlungen im natürlichen Sinn, wenn mehrere Willensbetätigungen: z.B. Täter überfährt gezielt ein Opfer, dann gezielt ein weiteres ⇨ mehrere einzelne Willensbetätigungen
Logo -

Lerne Jura kompakt, verlinkt und interaktiv

Zivilrecht, Strafrecht, Öffentliches Recht online lernen
Tausende interaktive Verknüpfungen zwischen den Inhalten für smartes Lernen
Multiple-Choice-Fallfragen zum Anwendungstraining
Persönlicher Lernfortschritt mit Statistik

Was versteht man unter Handlungseinheit und Handlungsmehrheit?

Merke

Handlungseinheit und Handlungsmehrheit

  • Handlungseinheit / Handlung im juristischen Sinne: Mehrere Handlungen im natürlichen Sinn zu einer einzigen Tat zusammengefasst; z.B. Raub als mehraktives Delikt besteht aus Nötigungshandlung und Wegnahmehandlung
    • Tateinheit, § 52 StGB: Verklammerung mehrerer eigenständiger Delikte zu einer rechtlichen Bewertungseinheit
  • Handlungsmehrheit: Mehrere Handlungen als mehrere selbstständige Taten gewertet
    • Tatbestände in Handlungsmehrheit stehen zueinander regelmäßig in Tatmehrheit, § 53 I StGB

Was versteht man unter einer Handlung im juristischen Sinn?

Merke

Handlung im juristischen Sinn / Handlungseinheit: Mehrere Handlungen im natürlichen Sinne zu einer Handlungseinheit zusammenfasst

  • Natürliche Handlungseinheit: Einheitlicher zusammengehöriger Lebenssachverhalt, sodass getrennte Betrachtung künstlich wirken würde
    1. Enger zeitlicher und räumlicher Zusammenhang
    2. Auf einheitlichem Tatentschluss beruhend; z.B. Täter sagt sich „erst boxe ich ihm in den Bauch, dann trete ich gegen sein Auto“
    • Tateinheit gem. § 52 StGB, da einheitlicher Tatentschluss
      • Nicht bei Angriffen auf höchstpersönliche Rechtsgüter unterschiedlicher Personen (Leib, Leben, Ehre)
        • Tatmehrheit, § 53 StGB
  • Juristische Handlungseinheit / Tatbestandliche Handlungseinheit
    • Dauerdelikt: Jeder Tätigkeitsakt innerhalb der Tat begründet Taterfolg oder fördert dessen Aufrechterhaltung
    • Mehraktiges und zusammengesetztes Delikt: Mehrere Einzelakte erforderlich um Delikt zu verwirklichen, z.B. Raub erfordert Nötigung zur Duldung der Wegnahme
    • Verklammertes Delikt: Zwei unabhängige Delikte überdeckt von drittem (regelmäßig Dauerdelikt), das zu beiden in Tateinheit; z.B. Diebstahl und währenddessen Sachbeschädigung, anschließend auf Flucht Mensch verletzt, um im Besitz der Beute zu bleiben ⇨ Räuberischer Diebstahl, §§ 249, 252 verklammert Sachbeschädigung, § 303 I und Körperverletzung, § 223 I
      • Klammerdelikt muss mindestens so schwerwiegend wie leichtestes der zu verklammernden Delikte sein

Teste dein Wissen

Frage 1/3

T bedroht eine Person mit einer Waffe und nimmt ihr die Geldbörse ab. Anschließend flieht er, beschädigt dabei ein Auto und verletzt eine unbeteiligte Person, um die Flucht zu sichern. Welche Aussagen sind zutreffend?

T hat mehrere Delikte begangen, die alle einzeln zu bewerten sind.
T hat eine juristische Handlungseinheit begangen, da seine Taten in Tateinheit stehen und durch den räuberischen Diebstahl verklammert werden.
T hat keine Handlungseinheit begangen, da die Taten unabhängig voneinander sind.
T hat mehrere Handlungen im juristischen Sinn begangen, die als Handlungsmehrheit gelten.
Logo

Deine Lernplattform für mehr Verständnis im Jurastudium

4.9 von 5 Sternen aus 60+ Google-Bewertungen

Lerne mit weiteren Inhalten aus dem Strafrecht und zum Thema Allgemeiner Teil des StGB.
Erlebe eine neue Lernerfahrung mit kompakten, verlinkten Inhalten in einer interaktiven Plattform.
Spare wertvolle Zeit
mit kompakten Inhalten im Zivilrecht, Strafrecht & Öffentlichen Recht
Entwickle Systemverständnis
durch interaktive Verlinkungen zwischen allen Themen
Trainiere effizient die Anwendung
mit Multiple-Choice-Fallfragen und Fallbeispielen
Lerne auch unterwegs
mit nahtlosem Wechsel zwischen allen Geräten

Das sagen unsere Nutzer

Die Struktur, das Design und der Inhalt der App sind hervorragend. Während meiner Recherche habe ich viele juristische Seiten besucht und sogar einen Kurs bei Jura Academy absolviert. Ehrlich gesagt gefällt mir deine Seite am besten.

Ziad T.

Jurastudent

Z
Lernkarten
2.000+
Nutzer
1.000+
Übungsfragen
2.800+