- Zivilrecht
- Vertragliche Schuldverhältnisse
- Kaufvertrag
Inzahlungnahme
Inzahlungnahme
Aktualisiert vor 10 Tagen
Was versteht man unter einer Inzahlungnahme?
Merke
Inzahlungnahme: z.B. bei Neuwagenkauf altes Kfz in Zahlung gegeben, Wert des alten Kfz mit Kaufpreis
Wie ist eine Inzahlungnahme rechtlich zu qualifizieren?
Merke
Rechtsnatur der Abrede
- Doppelkauf mit Aufrechnungsabrede: Zwei getrennte Kaufverträge
- Nach Parteiwillen einheitlicher Vertrag; Sonst Käuferinteresse nicht ausreichend berücksichtigt (bei Rücktritt des Verkäufers wegen Mangels hat Käufer zwei Autos und muss vollen Kaufpreis zahlen)
- Einheitlich gemischter Vertrag aus Kauf und Tausch ⇨ Rücktritt nur vom ganzen Vertrag, d.h. Rücktritt wegen Mangelhaftigkeit des in Zahlung gegebenen Gebrauchtwagens führt zu Rückabwicklung des gesamten Vertrags (auch über Neuwagen)
- Lösung unnatürlich, Käuferschutz überdehnt
- Einheitlicher Kaufvertrag über Neuwagen mit Ersetzungsbefugnis (Leistung an Erfüllung statt analog § 364 I BGB)
- Käufer darf wählen statt eines Teils des Kaufpreises altes Kfz zu leisten, Verkäufer zur Annahme verpflichtet (Gewährleistung an Erfüllung statt wie Käufer, § 365 BGB)
Lerne Jura kompakt, verlinkt und interaktiv
Zivilrecht, Strafrecht, Öffentliches Recht online lernen
Tausende interaktive Verknüpfungen zwischen den Inhalten für smartes Lernen
Multiple-Choice-Fallfragen zum Anwendungstraining
Persönlicher Lernfortschritt mit Statistik
Hat der Verkäufer des Neuwagens bzgl. des alten Kfz Mängelrechte?
Merke
Mängelrechte bzgl. Verschleißmängel an altem Kfz
- Durch stillschweigenden Haftungsausschluss ausgeschlossen, da Kunde gesteigertes Interesse hat, nicht bei Rücktritt zwei Autos zu besitzen und Kaufpreis voll zu zahlen und Händler grds. mit Sachverstand zur Untersuchung auf Mängel
Wie wirkt es sich aus, wenn der Autohändler das alte Kfz nicht in Zahlung nimmt, sondern nur an einen privaten Käufer vermittelt, damit er diesem ggü. nicht für Mängel haftet?
Merke
Bei Vermittlung des alten Kfz durch Händler von Privat an Privat um nicht Mängelrisiko ggü. Letztkäufer zu tragen
- Umgehungsgeschäft i.S.d. § 476 I 2 BGB wenn Händler Risiko der Weiterveräußerung trägt (dh festen Betrag zusagt; nicht, wenn nur Zusage, den erzielten Betrag in noch unbekannter Höhe anzurechnen)
Lerne Jura kompakt, verlinkt und interaktiv
Zivilrecht, Strafrecht, Öffentliches Recht online lernen
Tausende interaktive Verknüpfungen zwischen den Inhalten für smartes Lernen
Multiple-Choice-Fallfragen zum Anwendungstraining
Persönlicher Lernfortschritt mit Statistik
Deine Lernplattform für mehr Verständnis im Jurastudium
4.9 von 5 Sternen aus 60+ Google-Bewertungen
Lerne mit weiteren Inhalten aus dem Zivilrecht und zum Thema Vertragliche Schuldverhältnisse.
Erlebe eine neue Lernerfahrung mit kompakten, verlinkten Inhalten in einer interaktiven Plattform.
Erlebe eine neue Lernerfahrung mit kompakten, verlinkten Inhalten in einer interaktiven Plattform.
Das sagen unsere Nutzer
Die Struktur, das Design und der Inhalt der App sind hervorragend. Während meiner Recherche habe ich viele juristische Seiten besucht und sogar einen Kurs bei Jura Academy absolviert. Ehrlich gesagt gefällt mir deine Seite am besten.
Ziad T.
Jurastudent
Z
© 2023 Jurahilfe.de. Alle Rechte vorbehalten.