- Strafrecht
- Nichtvermögensdelikte
- Körperverletzung und ähnliche Delikte
Körperverletzung mit Todesfolge, § 227 I StGB
Körperverletzung mit TodesfolgeKonkurrenz zwischen Körperverletzung mit Todesfolge und gefährlicher Körperverletzung
Aktualisiert vor 7 Tagen
Was versteht man unter Körperverletzung mit Todesfolge?
Merke
Körperverletzung mit Todesfolge, § 227 I StGB: Vorsätzliche Körperverletzung, die fahrlässig den Tod des Opfers zur Folge hat
- Beispiel: z.B. Täter tritt das Opfer in den Bauch um ihm Schmerzen zuzufügen, wodurch das Opfer aber auch innere Blutungen erleidet und daran stirbt
Wie verhält es sich wenn durch eine Handlung sowohl Körperverletzung mit Todesfolge als auch gefährliche Körperverletzung verwirklicht sind?
Merke
Konkurrenz zwischen Körperverletzung mit Todesfolge und gefährlicher Körperverletzung
- Konsumtion der gefährlichen Körperverletzung von der Körperverletzung mit Todesfolge
- Bei § 227 StGB kommt nicht genügend zum Ausdruck, dass Tat auch gefährlich i.S.d. § 224 StGB war (Klarstellungsfunktion der Tateinheit)
- Taten stehen zueinander in Tateinheit, §§ 223 I, 224, 227, 52 StGB
Teste dein Wissen
Frage 1/2
T schlägt O absichtlich und verursacht eine schwere Kopfverletzung. O verstirbt später an den Folgen der Verletzung. Wie ist die Körperverletzung mit Todesfolge zu prüfen?
Zuerst wird das § 223 StGB vollständig geprüft, dann § 227 StGB.
Zuerst wird die qualifizierende Folge geprüft.
Der spezifische Gefahrzusammenhang muss gegeben sein.
Das Grunddelikt und die Qualifikation werden unter der Überschrift §§ 223, 227 StGB zusammen geprüft.
Deine Lernplattform für mehr Verständnis im Jurastudium
4.9 von 5 Sternen aus 60+ Google-Bewertungen
Lerne mit weiteren Inhalten aus dem Strafrecht und zum Thema Nichtvermögensdelikte.
Erlebe eine neue Lernerfahrung mit kompakten, verlinkten Inhalten in einer interaktiven Plattform.
Erlebe eine neue Lernerfahrung mit kompakten, verlinkten Inhalten in einer interaktiven Plattform.
Das sagen unsere Nutzer
Die Struktur, das Design und der Inhalt der App sind hervorragend. Während meiner Recherche habe ich viele juristische Seiten besucht und sogar einen Kurs bei Jura Academy absolviert. Ehrlich gesagt gefällt mir deine Seite am besten.
Ziad T.
Jurastudent
Z
© 2023 Jurahilfe.de. Alle Rechte vorbehalten.