- Zivilrecht
- Immobiliarsachenrecht
- Allgemeines
Nießbrauch, §§ 1030 ff. BGB
Nießbrauch
Aktualisiert vor 8 Tagen
Was versteht man unter Nießbrauch?
Merke
Nießbrauch, §§ 1030 ff. BGB: Belastung eines Grundstücks mit dem Recht Nutzungen und Früchte zu ziehen; quasi dingliches Gegenstück zur Pacht; z.B. Recht Grundstück zu vermieten, das einem nicht gehört
- Unveräußerlich und unvererblich
Teste dein Wissen
Frage 1/1
Eigentümer E hat ein Grundstück und räumt seiner Freundin F einen Nießbrauch an diesem Grundstück ein. F vermietet das Grundstück an Mieter M, der monatliche Mietzahlungen leistet. Welche Aussagen sind richtig?
F hat ein dingliches Recht am Grundstück.
M zahlt die Miete direkt an E.
F kann das Recht nicht veräußern.
Wenn F stirbt, steht das Recht ihren Erben zu.
Deine Lernplattform für mehr Verständnis im Jurastudium
4.9 von 5 Sternen aus 60+ Google-Bewertungen
Lerne mit weiteren Inhalten aus dem Zivilrecht und zum Thema Immobiliarsachenrecht.
Erlebe eine neue Lernerfahrung mit kompakten, verlinkten Inhalten in einer interaktiven Plattform.
Erlebe eine neue Lernerfahrung mit kompakten, verlinkten Inhalten in einer interaktiven Plattform.
Das sagen unsere Nutzer
Die Struktur, das Design und der Inhalt der App sind hervorragend. Während meiner Recherche habe ich viele juristische Seiten besucht und sogar einen Kurs bei Jura Academy absolviert. Ehrlich gesagt gefällt mir deine Seite am besten.
Ziad T.
Jurastudent
Z
© 2023 Jurahilfe.de. Alle Rechte vorbehalten.