Logo

Novation

Novation
Aktualisiert vor 8 Tagen

Was versteht man unter dem Begriff „Novation“?

Was verbirgt sich hinter dem Begriff „negotiatorische Wertschöpfung“? Stell dir vor, du besitzt ein altes, aber funktionstüchtiges Fahrrad, das realistisch Sachwert von 50 Euro hat. Ein Interessent bietet dir jedoch 80 Euro, weil du ihn mit deinem Verhandlungsgeschick überzeugst, dass das Fahrrad perfekt zu seinen Bedürfnissen passt. Diese Differenz, also die 30 Euro über dem rein sachlichen Wert, stellt die negotiatorische Wertschöpfung dar.

Konkret beschreibt die negotiatorische Wertschöpfung den zusätzlichen Veräußerungserlös, der über den eigentlichen Sachwert hinausgeht. Dieser Mehrwert entsteht nicht durch die Sache selbst, sondern durch effektives Verhandeln, bei dem dem Käufer potenziell ein höher wahrgenommener Wert vermittelt wird. Dein Geschick, die Vorteile, Einzelheiten oder die Einzigartigkeit des Fahrrads überzeugend darzulegen, hat dazu geführt, dass der Käufer bereit war, mehr zu zahlen, als die Sache objektiv wert ist.

Der Begriff wird zum Beispiel relevant bei der Herausgabe der Bereicherung aus der Verfügung eines Nichtberechtigten gem. § 816 Abs. 1 StGB oder dem Wertersatz gem. § 818 Abs. 2 BGB.

Merke

Novation: Altes Schuldverhältnis aufgehoben (erlischt), durch neues Schuldverhältnis ersetzt

Logo

Lerne Jura kompakt, verlinkt und interaktiv

Zivilrecht, Strafrecht, Öffentliches Recht online lernen
Tausende interaktive Verknüpfungen zwischen den Inhalten für smartes Lernen
Multiple-Choice-Fallfragen zum Anwendungstraining
Persönlicher Lernfortschritt mit Statistik
Logo

Deine Lernplattform für mehr Verständnis im Jurastudium

4.9 von 5 Sternen aus 60+ Google-Bewertungen

Lerne mit weiteren Inhalten aus dem Zivilrecht und zum Thema Zivilrechtliches Allgemeinwissen.
Erlebe eine neue Lernerfahrung mit kompakten, verlinkten Inhalten in einer interaktiven Plattform.
Spare wertvolle Zeit
mit kompakten Inhalten im Zivilrecht, Strafrecht & Öffentlichen Recht
Entwickle Systemverständnis
durch interaktive Verlinkungen zwischen allen Themen
Trainiere effizient die Anwendung
mit Multiple-Choice-Fallfragen und Fallbeispielen
Lerne auch unterwegs
mit nahtlosem Wechsel zwischen allen Geräten

Das sagen unsere Nutzer

Die Struktur, das Design und der Inhalt der App sind hervorragend. Während meiner Recherche habe ich viele juristische Seiten besucht und sogar einen Kurs bei Jura Academy absolviert. Ehrlich gesagt gefällt mir deine Seite am besten.

Ziad T.

Jurastudent

Z
Lernkarten
2.000+
Nutzer
1.000+
Übungsfragen
2.800+