Logo

Pfandrechte

PfandrechtePfandrecht
Aktualisiert vor 8 Tagen

Was versteht man unter einem Pfandrecht?

Merke

Pfandrechte: Sicherungsnehmer erhält Recht zur Verwertung der Pfandsache im Sicherungsfall

  • Minus zum Eigentum: Aufbewahrung und Verwertung an Sache (≠ Nutzungsrecht) bei Eintritt der Pfandreife
  • Vorschriften über Eigentum gelten entsprechend, § 1227 BGB: Insb. §§ 823 I, § 985, 1004 BGB

Ist ein Pfandrecht von der gesicherten Forderung abhängig?

Merke

Pfandrecht ist streng akzessorisch: Setzt Bestehen zu sichernder Forderung voraus

  • Pfandrecht geht mit über, wenn zu sichernde Forderung abgetreten wird, §§ 1250, 401 BGB
Logo -

Lerne Jura kompakt, verlinkt und interaktiv

Zivilrecht, Strafrecht, Öffentliches Recht online lernen
Tausende interaktive Verknüpfungen zwischen den Inhalten für smartes Lernen
Multiple-Choice-Fallfragen zum Anwendungstraining
Persönlicher Lernfortschritt mit Statistik

Wie kann der Inhaber eines Pfandrechts die Pfandsache im Sicherungsfall verwerten?

Merke

Verwertung durch Pfandverkauf, §§ 1228 ff. BGB

Was für Arten von Pfandrechten gibt es?

Merke

Entstehung kraft

  • Rechtsgeschäft: Verpfändung, §§ 1204 ff. BGB: Bestellung eines Pfandrechts gem. §§ 1204 ff. BGB
  • Gesetz: Gesetzliches Pfandrecht, §§ 1257, 1204 ff. BGB
  • Hoheitsakt: Insb. Pfändungspfandrecht gem. §§ 804 I, II ZPO, 1204 ff. BGB bei Zwangsvollstreckung

Kann ein Pfandrecht gutgläubig vom Nichtberechtigten erworben werden? Kann ein nicht existentes Pfandrecht gutgläubig erworben werden?

Merke

Kein gutgläubiger Zweiterwerb von Pfandrechten: Übertragung eines nicht wirksam bestellten Pfandrechts

  • Denn gutgläubiger Erwerb erfordert stets Rechtsscheinträger: z.B. Besitz
  • Pfandrechtserwerb erfolgt jedoch durch bloße Abtretung

Teste dein Wissen

Frage 1/1

Schuldnerin S hat einen Kredit bei Bank B aufgenommen und sein Auto als Sicherheit verpfändet. S kann den Kredit nicht zurückzahlen. Gläubigerin G erwirbt die Forderung von B. Welche Aussagen sind richtig?

G kann das Auto verkaufen, um sich zu befriedigen.
G hat nur die Forderung erworben und kein Pfandrecht am Auto.
Das Pfandrecht am Auto ist automatisch auf G übergegangen.
Das Pfandrecht am Auto erlischt, da G die Forderung erworben hat.
Logo

Deine Lernplattform für mehr Verständnis im Jurastudium

4.9 von 5 Sternen aus 60+ Google-Bewertungen

Lerne mit weiteren Inhalten aus dem Zivilrecht und zum Thema Mobiliarsachenrecht.
Erlebe eine neue Lernerfahrung mit kompakten, verlinkten Inhalten in einer interaktiven Plattform.
Spare wertvolle Zeit
mit kompakten Inhalten im Zivilrecht, Strafrecht & Öffentlichen Recht
Entwickle Systemverständnis
durch interaktive Verlinkungen zwischen allen Themen
Trainiere effizient die Anwendung
mit Multiple-Choice-Fallfragen und Fallbeispielen
Lerne auch unterwegs
mit nahtlosem Wechsel zwischen allen Geräten

Das sagen unsere Nutzer

Die Struktur, das Design und der Inhalt der App sind hervorragend. Während meiner Recherche habe ich viele juristische Seiten besucht und sogar einen Kurs bei Jura Academy absolviert. Ehrlich gesagt gefällt mir deine Seite am besten.

Ziad T.

Jurastudent

Z
Lernkarten
2.000+
Nutzer
1.000+
Übungsfragen
2.800+