Logo

Quasinegatorischer Beseitigungs- oder Unterlassungsanspruch, §§ 823 ff. BGB i.V.m. § 1004 I 1, 2 BGB analog

Quasinegatorischer Beseitigungs- oder Unterlassungsanspruch
Aktualisiert vor 8 Tagen

Was versteht man unter dem quasinegatorischen Unterlassungsanspruch? Welcher Zweck wird damit verfolgt?

Merke

Quasinegatorischer Beseitigungs- oder Unterlassungsanspruch, §§ 823 ff. BGB i.V.m. § 1004 I 1, 2 BGB analog

  • Analoge Anwendung des § 1004 I 1, 2 BGB auf sonstige deliktisch geschützte Rechtsgüter als Eigentum um Rechtsschutzlücken zu schließen
    • z.B. räumlich-gegenständlicher Bereich der Ehe: Ehemann kann verlangen, dass Geliebter der Ehefrau aus gemeinsamer Ehewohnung auszieht
    • z.B. Recht am eingerichteten und ausgeübten Gewerbebetrieb: Inhaber kann verlangen, dass ungerechtfertigte gewerbeschädliche Kritik unterlassen wird

Bedürfnis für Analogie

  • Andere Rechtsgüter als Eigentum nicht von § 1004 I 1, 2 BGB umfasst
  • Gem. §§ 823 ff. BGB auch Unterlassungsanspruch möglich, dann muss aber Verschulden nachgewiesen werden
  • Quasinegatorischer Beseitigungs- oder Unterlassungsanspruch, §§ 823 ff. i.V.m. § 1004 I 1, 2 BGB analog: Rechtswidriger Angriff ausreichend, unabhängig von Verschulden; z.B. sonst keine Abwehr möglich, wenn Schuldunfähiger in absolutes Recht eingreift

Teste dein Wissen

Frage 1/4

Unternehmer U führt seinen Gewerbebetrieb und sieht sich durch Konkurrentin Ks Werbeaktion, bei der irreführende Aussagen über Us Produkte gemacht werden, beeinträchtigt. U erwägt rechtliche Schritte. Welche der folgenden Aussagen sind richtig?

U kann einen Unterlassungsanspruch analog § 1004 I BGB geltend machen.
U hat keinen Unterlassungsanspruch, da § 1004 I BGB nur das Eigentum schützt.
U kann nur einen Schadensersatzanspruch aus §§ 823 ff. geltend machen.
Hier wurde in das Recht am eingerichteten und ausgeübten Gewerbebetrieb eingegriffen.
Logo

Deine Lernplattform für mehr Verständnis im Jurastudium

4.9 von 5 Sternen aus 60+ Google-Bewertungen

Lerne mit weiteren Inhalten aus dem Zivilrecht und zum Thema Gesetzliche Schuldverhältnisse.
Erlebe eine neue Lernerfahrung mit kompakten, verlinkten Inhalten in einer interaktiven Plattform.
Spare wertvolle Zeit
mit kompakten Inhalten im Zivilrecht, Strafrecht & Öffentlichen Recht
Entwickle Systemverständnis
durch interaktive Verlinkungen zwischen allen Themen
Trainiere effizient die Anwendung
mit Multiple-Choice-Fallfragen und Fallbeispielen
Lerne auch unterwegs
mit nahtlosem Wechsel zwischen allen Geräten

Das sagen unsere Nutzer

Die Struktur, das Design und der Inhalt der App sind hervorragend. Während meiner Recherche habe ich viele juristische Seiten besucht und sogar einen Kurs bei Jura Academy absolviert. Ehrlich gesagt gefällt mir deine Seite am besten.

Ziad T.

Jurastudent

Z
Lernkarten
2.000+
Nutzer
1.000+
Übungsfragen
2.800+