Logo

Rechtssubjekt

RechtssubjektTräger von Rechten und PflichtenNatürliche PersonNatürliche PersonenJuristische PersonJuristische Personen
Aktualisiert vor 8 Tagen

Was versteht man unter einem Rechtssubjekt?

Ein Rechtssubjekt ist der Träger von Rechten und Pflichten, also eine Einheit, die nach dem Gesetz rechtsfähig ist. Das deutsche Recht unterscheidet hierbei zwischen natürlichen Personen und juristischen Personen.

Natürliche Personen sind alle Menschen, unabhängig von Alter, Geschlecht oder anderen Eigenschaften. Schon ein neugeborenes Kind ist eine natürliche Person und damit ein Rechtssubjekt. Ein Beispiel: Wenn du als Mensch ein Haustier besitzt, wie etwa einen Hund, bist du als natürliche Person dessen Eigentümer. Der Hund hingegen ist kein Rechtssubjekt, sondern ein Rechtsobjekt, weil er keine eigenen Rechte und Pflichten haben kann.

Juristische Personen hingegen sind keine Menschen, sondern rechtliche Konstruktionen, die von der Rechtsordnung als rechtsfähig anerkannt werden. Dabei handelt es sich um Personenvereinigungen oder Vermögensmassen, die selbstständig Rechte und Pflichten haben können. Ein Beispiel für eine juristische Person ist eine GmbH. Die GmbH kann als Rechtssubjekt etwa Eigentümerin eines Firmenwagens sein oder Verträge abschließen. Auch Körperschaften wie Vereine oder Aktiengesellschaften sowie Stiftungen fallen in diese Kategorie.

Zusammengefasst bedeutet das: Jeder Mensch ist ein Rechtssubjekt, ebenso wie bestimmte Organisationen oder Vermögensmassen, die vom Gesetz als rechtsfähig anerkannt werden. Wichtig ist, dass nur Rechtssubjekte Träger von Rechten und Pflichten sein können.

Merke

Rechtssubjekt: Träger von Rechten und Pflichten; alle rechtsfähigen Personen und Organisationen (natürliche und juristische Personen; z.B. Mensch als natürliche Person (Rechtssubjekt) kann Eigentümer eines Hundes (Rechtsobjekt) sein

  • Natürliche Personen: Menschen
  • Juristische Personen: Rechtsfähige Personenvereinigungen (insb. Körperschaften) und Vermögensmassen
Logo

Lerne Jura kompakt, verlinkt und interaktiv

Zivilrecht, Strafrecht, Öffentliches Recht online lernen
Tausende interaktive Verknüpfungen zwischen den Inhalten für smartes Lernen
Multiple-Choice-Fallfragen zum Anwendungstraining
Persönlicher Lernfortschritt mit Statistik
Logo

Deine Lernplattform für mehr Verständnis im Jurastudium

4.9 von 5 Sternen aus 60+ Google-Bewertungen

Lerne mit weiteren Inhalten aus dem Zivilrecht und zum Thema Zivilrechtliches Allgemeinwissen.
Erlebe eine neue Lernerfahrung mit kompakten, verlinkten Inhalten in einer interaktiven Plattform.
Spare wertvolle Zeit
mit kompakten Inhalten im Zivilrecht, Strafrecht & Öffentlichen Recht
Entwickle Systemverständnis
durch interaktive Verlinkungen zwischen allen Themen
Trainiere effizient die Anwendung
mit Multiple-Choice-Fallfragen und Fallbeispielen
Lerne auch unterwegs
mit nahtlosem Wechsel zwischen allen Geräten

Das sagen unsere Nutzer

Die Struktur, das Design und der Inhalt der App sind hervorragend. Während meiner Recherche habe ich viele juristische Seiten besucht und sogar einen Kurs bei Jura Academy absolviert. Ehrlich gesagt gefällt mir deine Seite am besten.

Ziad T.

Jurastudent

Z
Lernkarten
2.000+
Nutzer
1.000+
Übungsfragen
2.800+