- Zivilrecht
- Schuldrecht Allgemeiner Teil
- Schadensersatz wegen Pflichtverletzung im Schuldverhältnis
Schadensersatz wegen nachträglicher Unmöglichkeit, §§ 280 I, III, 283 BGB
Schadensersatz wegen nachträglicher Unmöglichkeit
Aktualisiert vor 8 Tagen
In welchen Fällen besteht ein Anspruch auf Schadensersatz wegen nachträglicher Unmöglichkeit?
Merke
Schadensersatz wegen nachträglicher Unmöglichkeit, §§ 280 I, III, 283 BGB: Schadensersatz statt der Leistung
- Wenn die Pflichtverletzung in der Herbeiführung einer nachträglichen Unmöglichkeit gem. § 275 BGB besteht und der Schuldner diese zu vertreten hat
Teste dein Wissen
Frage 1/1
Einzelhändler E mietet bei V für einen Tag einen Motorroller für eine besondere Verkaufsaktion. V lässt den Roller am Vorabend fahrlässig mit eingestecktem Zündchlüssel an der Straße stehen. Er wird gestohlen, V kann ihn nicht zur Verfügung stellen. E entgeht deshalb ein Gewinn i.H.v. 1.000€. Kann er vertraglichen Schadensersatz verlangen?
Nein, denn sein Anspruch auf Leistung ist gem. § 275 I BGB erloschen.
Ja, gem. § 280 I BGB.
Ja, gem. §§ 280 I, III, 283 BGB.
Nein, denn es liegt kein Vertretenmüssen der V vor.
Deine Lernplattform für mehr Verständnis im Jurastudium
4.9 von 5 Sternen aus 60+ Google-Bewertungen
Lerne mit weiteren Inhalten aus dem Zivilrecht und zum Thema Schuldrecht Allgemeiner Teil.
Erlebe eine neue Lernerfahrung mit kompakten, verlinkten Inhalten in einer interaktiven Plattform.
Erlebe eine neue Lernerfahrung mit kompakten, verlinkten Inhalten in einer interaktiven Plattform.
Das sagen unsere Nutzer
Die Struktur, das Design und der Inhalt der App sind hervorragend. Während meiner Recherche habe ich viele juristische Seiten besucht und sogar einen Kurs bei Jura Academy absolviert. Ehrlich gesagt gefällt mir deine Seite am besten.
Ziad T.
Jurastudent
Z
© 2023 Jurahilfe.de. Alle Rechte vorbehalten.