- Strafrecht
- Strafrechtliches Allgemeinwissen
- Prinzipien des Strafrechts
Strafrecht
StrafrechtMaterielles Strafrecht
Aktualisiert vor 7 Tagen
Was regelt das Strafrecht? Wie unterscheidet es sich vom Strafverfahrensrecht?
Merke
Strafrecht: Verbot und Sanktion bestimmter Verhaltensweisen; mit Tat entsteht staatlicher Strafanspruch
- Materielles Strafrecht: Voraussetzungen der Strafbarkeit
- Geregelt in Strafgesetzbuch (StGB) und Nebengesetzen
- Strafverfahrensrecht / Strafprozessrecht: Strafverfolgung, Erforschung und Urteilsfindung; nur repressives Vorgehen
- Geregelt in Strafprozessordnung (StPO) und Nebengesetzen
- Polizeirecht in Polizeigesetzen der Länder: Präventives Vorgehen zur Gefahrenabwehr
- Strenggenommen ist das Strafrecht Teil des öffentlichen Rechts, da Verhältnis zwischen Bürger und Staat geregelt, aber in juristischer Ausbildung üblicherweise als „drittes Rechtsgebiet“ neben Zivilrecht und öffentlichem Recht behandelt
Teste dein Wissen
Frage 1/1
Wie unterscheidet sich das Strafverfahrensrecht vom materiellen Strafrecht?
Das Strafverfahrensrecht regelt die Strafverfolgung und Urteilsfindung.
Das Strafverfahrensrecht legt die Voraussetzungen der Strafbarkeit fest.
Das Strafverfahrensrecht ist im Strafgesetzbuch (StGB) geregelt.
Das Strafverfahrensrecht verfolgt präventive Maßnahmen zur Gefahrenabwehr.
Deine Lernplattform für mehr Verständnis im Jurastudium
4.9 von 5 Sternen aus 60+ Google-Bewertungen
Lerne mit weiteren Inhalten aus dem Strafrecht und zum Thema Strafrechtliches Allgemeinwissen.
Erlebe eine neue Lernerfahrung mit kompakten, verlinkten Inhalten in einer interaktiven Plattform.
Erlebe eine neue Lernerfahrung mit kompakten, verlinkten Inhalten in einer interaktiven Plattform.
Das sagen unsere Nutzer
Die Struktur, das Design und der Inhalt der App sind hervorragend. Während meiner Recherche habe ich viele juristische Seiten besucht und sogar einen Kurs bei Jura Academy absolviert. Ehrlich gesagt gefällt mir deine Seite am besten.
Ziad T.
Jurastudent
Z
© 2023 Jurahilfe.de. Alle Rechte vorbehalten.