- Zivilrecht
- Schuldrecht Allgemeiner Teil
- Bestimmung des Schuldverhältnisses
Stückschuld
Was versteht man unter einer Stückschuld?
Manchmal geht es bei einem Vertrag um genau eine bestimmte Sache, die nur einmal existiert. Dann spricht man von einer Stückschuld. Der Gegenstand ist hier konkret bestimmt, das heißt, es kommt nicht auf eine generelle Kategorie an, sondern auf dieses eine individuelle Objekt. Stell dir vor, du kaufst einen gebrauchten Oldtimer mit einer bestimmten Fahrgestellnummer. Der Zustand dieses Wagens ist einzigartig und wesentlich, deshalb kann der Verkäufer nicht einfach einen anderen Oldtimer liefern, wenn dieser untergeht.
Typisch für eine Stückschuld ist, dass der Gegenstand bereits bei Vertragsschluss individuell festgelegt wird. Das unterscheidet sie von der Gattungsschuld, bei der es um eine Sache geht, die nach allgemeinen Merkmalen bestimmt wird, etwa „ein Neuwagen des Modells X“. Allerdings kann auch eine ursprüngliche Gattungsschuld durch Konkretisierung zu einer Stückschuld werden gem. § 243 Abs. 2 BGB.
Geht bei der Stückschuld die spezifische Sache unter, ist die Leistung unmöglich. Wenn also der gekaufte Oldtimer durch ein Feuer zerstört wird, bevor er übergeben wurde, kann der Verkäufer seine Verpflichtung nicht mehr erfüllen, weil genau dieses Auto nicht ersetzt werden kann.
Kurz gesagt: Die Stückschuld bezieht sich auf eine ganz bestimmte Sache, die nicht austauschbar ist.
Stückschuld: Gegenstand konkret bestimmt (z.B. Gebrauchtwagen mit Fahrgestellnummer, weil individueller Zustand des Wagens für die Parteien wesentlich)
- Regelmäßig Gegenstand bei Vertragsschluss individuell festgelegt
- Auch in Form der konkretisierten Gattungsschuld, § 243 II BGB
- Unmöglichkeit, wenn konkrete Sache untergeht
Teste dein Wissen
A kauft das gebrauchte Fahrrad der B. Bevor es zur Übergabe kommt, wird das Fahrrad gestohlen. Kann A Übereignung und Übergabe verlangen?
Deine Lernplattform für mehr Verständnis im Jurastudium
4.9 von 5 Sternen aus 60+ Google-Bewertungen
Erlebe eine neue Lernerfahrung mit kompakten, verlinkten Inhalten in einer interaktiven Plattform.
Das sagen unsere Nutzer
Die Struktur, das Design und der Inhalt der App sind hervorragend. Während meiner Recherche habe ich viele juristische Seiten besucht und sogar einen Kurs bei Jura Academy absolviert. Ehrlich gesagt gefällt mir deine Seite am besten.
Ziad T.
Jurastudent