- Öffentliches Recht
- Öffentlich-rechtliches Allgemeinwissen
- Ausdrücke und Definitionen
Subjektiv-öffentliches Recht / drittschützende Norm
Subjektiv-öffentliches RechtSchutznormtheorieDrittschutz
Aktualisiert vor etwa 12 Stunden
Was versteht man unter einem subjektiv-öffentlichen Recht?
Merke
Subjektiv-öffentliches Recht
- Bürger haben keinen allgemeinen Gesetzesvollziehungsanspruch: Sie können daher nur gegen Rechtsverstöße gerichtlich vorgehen, wenn sie selbst in eigenen Rechten betroffen sind
- Kläger oder Antragssteller in Gerichtsverfahren benötigen ein subjektiv-öffentliches Recht nach Schutznormtheorie: Sie können sich auf Verletzung einer Rechtsnorm nur berufen, soweit sie durch diese Norm selbst geschützt sind, ihnen also ein subjektiv-öffentliches Recht aus der Norm zusteht
- Schutznormtheorie: Nach erkennbarem Willen des Gesetzgebers (Tatbestand) nicht nur Allgemeinheit, sondern (zumindest auch) Individualinteresse geschützt (durch Auslegung zu ermitteln)
- Relevant insb. bei Klagen durch Dritte, die sich auf eine drittschützende Norm berufen müssen: z.B. Nachbaranfechtungsklage gegen die Baugenehmigung des Bauherrn nur begründet, soweit Nachbar sich auf eine ihn schützende Norm beruft, gegen allgemeine Rechtsverstöße kann er nicht klagen
Teste dein Wissen
Frage 1/1
A möchte gegen ein offensichtlich rechtswidriges Bauvorhaben in seiner Stadt vorgehen. Welche Aussagen sind zutreffend?
A kann gegen das Bauvorhaben klagen, wenn er in derselben Stadt wohnt.
A kann klagen, wenn eine Verletzung in eigenen Rechten im Raum steht.
A kann klagen, weil das Bauvorhaben offensichtlich rechtswidrig ist.
A kann klagen, wenn er als Nachbar eine nachbarschützende Norm geltend macht.
Deine Lernplattform für mehr Verständnis im Jurastudium
4.9 von 5 Sternen aus 60+ Google-Bewertungen
Lerne mit weiteren Inhalten aus dem Öffentliches Recht und zum Thema Öffentlich-rechtliches Allgemeinwissen.
Erlebe eine neue Lernerfahrung mit kompakten, verlinkten Inhalten in einer interaktiven Plattform.
Erlebe eine neue Lernerfahrung mit kompakten, verlinkten Inhalten in einer interaktiven Plattform.
Das sagen unsere Nutzer
Die Struktur, das Design und der Inhalt der App sind hervorragend. Während meiner Recherche habe ich viele juristische Seiten besucht und sogar einen Kurs bei Jura Academy absolviert. Ehrlich gesagt gefällt mir deine Seite am besten.
Ziad T.
Jurastudent
Z
© 2023 Jurahilfe.de. Alle Rechte vorbehalten.