Logo

Synallagma

SynallagmaGegenleistung
Aktualisiert vor etwa 12 Stunden

Was versteht man unter dem Begriff „Synallagma“?

Der Begriff „Synallagma“ beschreibt ein Abhängigkeitsverhältnis zwischen den Leistungspflichten beider Vertragsparteien. Einfach gesagt: Eine Partei erbringt ihre Leistung nur deshalb, weil sie im Gegenzug eine Gegenleistung erwartet. Dieser Gedanke wird oft mit dem lateinischen Ausdruck „do ut des“ – „ich gebe, damit du gibst“ – zusammengefasst. Dieses Prinzip ist insbesondere bei gegenseitigen Verträgen von großer Bedeutung.

Ein klassisches Beispiel hierfür ist der Kaufvertrag. Der Käufer zahlt den Kaufpreis nur, um den Verkäufer dazu zu bewegen, ihm die Kaufsache zu übergeben und zu übereignen. Ebenso liefert der Verkäufer die Ware nur, weil er dafür die Bezahlung erwartet. Diese wechselseitige Verknüpfung von Leistung und Gegenleistung bezeichnet man als synallagmatische Verbindung der Hauptleistungspflichten.

Daneben gibt es auch Pflichten, die außerhalb dieses Synallagmas stehen. Das sind die Nebenleistungspflichten und die Schutzpflichten. Sie dienen nicht direkt dem Austausch von Leistung und Gegenleistung, sondern sollen die Durchführung des Vertrags und zugehörige Vereinbarungen regeln. Bleiben wir beim Kaufvertrag: Die Pflicht des Verkäufers, die Ware ordnungsgemäß zu verpacken, ist eine Nebenleistungspflicht. Sie ist nicht Teil des Synallagmas, sondern eine zusätzliche Verpflichtung, die den Hauptleistungen zugeordnet ist.

Kurz gesagt: Im Synallagma stehen sich Leistung und Gegenleistung direkt und wechselseitig abhängig gegenüber.

Merke

Synallagma: Leistungspflichten beider Vertragsparteien zueinander in gegenseitigem Abhängigkeitsverhältnis, d.h. eine Leistung wird nur um der anderen Willen erbracht (lat.: „do ut des“, dt.: „ich gebe damit du gibst“)

  • Insb. beim gegenseitigen Vertrag sind Leistung und Gegenleistung synallagmatisch verknüpft: z.B. Bezahlung durch den Käufer erfolgt nur zum Zwecke, den Verkäufer zu Übergabe und Übereignung der Kaufsache zu veranlassen (Hauptleistungspflicht)
  • Daneben können sich jedoch auch Pflichten ergeben, die nicht im Synallagma stehen, z.B. die Pflicht des Verkäufers, die Kaufsache ordnungsgemäß zu verpacken (Nebenleistungspflicht)
Logo

Lerne Jura kompakt, verlinkt und interaktiv

Zivilrecht, Strafrecht, Öffentliches Recht online lernen
Tausende interaktive Verknüpfungen zwischen den Inhalten für smartes Lernen
Multiple-Choice-Fallfragen zum Anwendungstraining
Persönlicher Lernfortschritt mit Statistik
Logo

Deine Lernplattform für mehr Verständnis im Jurastudium

4.9 von 5 Sternen aus 60+ Google-Bewertungen

Lerne mit weiteren Inhalten aus dem Zivilrecht und zum Thema Zivilrechtliches Allgemeinwissen.
Erlebe eine neue Lernerfahrung mit kompakten, verlinkten Inhalten in einer interaktiven Plattform.
Spare wertvolle Zeit
mit kompakten Inhalten im Zivilrecht, Strafrecht & Öffentlichen Recht
Entwickle Systemverständnis
durch interaktive Verlinkungen zwischen allen Themen
Trainiere effizient die Anwendung
mit Multiple-Choice-Fallfragen und Fallbeispielen
Lerne auch unterwegs
mit nahtlosem Wechsel zwischen allen Geräten

Das sagen unsere Nutzer

Die Struktur, das Design und der Inhalt der App sind hervorragend. Während meiner Recherche habe ich viele juristische Seiten besucht und sogar einen Kurs bei Jura Academy absolviert. Ehrlich gesagt gefällt mir deine Seite am besten.

Ziad T.

Jurastudent

Z
Lernkarten
2.000+
Nutzer
1.000+
Übungsfragen
2.800+