Logo

Tätige Reue

Tätige Reue
Aktualisiert vor 7 Tagen

Was versteht man unter tätiger Reue?

Merke

Tätige Reue: Wenn Täter nach Vollendung freiwillig Maßnahmen zur Verringerung oder Verhinderung des Schadens ergreift; sozusagen „Rücktritt vom vollendeten Delikt

  • Ggf. Strafaufhebungsgrund oder Strafmilderungsgrund
  • Nur wenn ausdrücklich normiert, z.B. bei Brandstiftungsdelikten gem. § 306e I StGB; z.B. beim erpresserischen Menschraub gem. § 239 IV StGB

Teste dein Wissen

Frage 1/1

T zündet ein Gebäude an, bereut seine Tat kurz darauf und löscht das Feuer, bevor größerer Schaden entsteht. Welche der folgenden Aussagen ist korrekt?

T zeigt tätige Reue, indem er freiwillig Maßnahmen zur Verhinderung des Schadens ergreift.
T kann keine tätige Reue zeigen, da das Delikt bereits vollendet ist.
Ts Maßnahmen zur Schadensverhinderung haben keinen Einfluss auf seine Strafe.
Tätige Reue bedeutet, dass der Täter nach Vollendung des Delikts freiwillig handelt, um den Schaden zu verringern oder zu verhindern, was strafmildernd wirken kann.
Logo

Deine Lernplattform für mehr Verständnis im Jurastudium

4.9 von 5 Sternen aus 60+ Google-Bewertungen

Lerne mit weiteren Inhalten aus dem Strafrecht und zum Thema Strafrechtliches Allgemeinwissen.
Erlebe eine neue Lernerfahrung mit kompakten, verlinkten Inhalten in einer interaktiven Plattform.
Spare wertvolle Zeit
mit kompakten Inhalten im Zivilrecht, Strafrecht & Öffentlichen Recht
Entwickle Systemverständnis
durch interaktive Verlinkungen zwischen allen Themen
Trainiere effizient die Anwendung
mit Multiple-Choice-Fallfragen und Fallbeispielen
Lerne auch unterwegs
mit nahtlosem Wechsel zwischen allen Geräten

Das sagen unsere Nutzer

Die Struktur, das Design und der Inhalt der App sind hervorragend. Während meiner Recherche habe ich viele juristische Seiten besucht und sogar einen Kurs bei Jura Academy absolviert. Ehrlich gesagt gefällt mir deine Seite am besten.

Ziad T.

Jurastudent

Z
Lernkarten
2.000+
Nutzer
1.000+
Übungsfragen
2.800+