Logo

Tatmehrheit, § 53 StGB

TatmehrheitRealkonkurrenz
Aktualisiert vor etwa 12 Stunden

Was versteht man unter Tatmehrheit?

Merke

Tatmehrheit / Realkonkurrenz, § 53 StGB: Mehrere verschiedene Handlungen, die nur zufällig zueinander zeitliche Nähe stehen (insb. bei zeitlicher Zäsur zwischen mehreren Tathandlungen)

  • Gleichzeitige Aburteilung möglich
  • Jede Strafe einzeln gebildet
  • Aus einzelnen Strafen Gesamtstrafe gebildet: Regelmäßig höchste Strafe plus Hälfte der Summe der anderen
  • Für Täter ungünstiger als Tateinheit

Teste dein Wissen

Frage 1/1

T begeht an einem Tag einen Einbruch und eine Woche später einen weiteren Einbruch in einem anderen Haus. Welche Aussagen sind zutreffend?

Es liegt Tateinheit vor, da beide Einbrüche ähnliche Taten sind.
Es liegt Tatmehrheit vor, da T zwei verschiedene Handlungen begangen hat, die zeitlich voneinander getrennt sind.
Es liegt eine Handlungseinheit vor, da beide Einbrüche denselben Tatentschluss hatten.
Es liegt eine natürliche Handlungseinheit vor, da die Einbrüche aufeinanderfolgend geplant wurden.
Logo

Deine Lernplattform für mehr Verständnis im Jurastudium

4.9 von 5 Sternen aus 60+ Google-Bewertungen

Lerne mit weiteren Inhalten aus dem Strafrecht und zum Thema Allgemeiner Teil des StGB.
Erlebe eine neue Lernerfahrung mit kompakten, verlinkten Inhalten in einer interaktiven Plattform.
Spare wertvolle Zeit
mit kompakten Inhalten im Zivilrecht, Strafrecht & Öffentlichen Recht
Entwickle Systemverständnis
durch interaktive Verlinkungen zwischen allen Themen
Trainiere effizient die Anwendung
mit Multiple-Choice-Fallfragen und Fallbeispielen
Lerne auch unterwegs
mit nahtlosem Wechsel zwischen allen Geräten

Das sagen unsere Nutzer

Die Struktur, das Design und der Inhalt der App sind hervorragend. Während meiner Recherche habe ich viele juristische Seiten besucht und sogar einen Kurs bei Jura Academy absolviert. Ehrlich gesagt gefällt mir deine Seite am besten.

Ziad T.

Jurastudent

Z
Lernkarten
2.000+
Nutzer
1.000+
Übungsfragen
2.800+