- Strafrecht
- Nichtvermögensdelikte
- Tötungsdelikte
Totschlag, § 212 I StGB
TotschlagTotschlagsTötungTötungsvorsatzInfektionHIV-Infektion
Aktualisiert vor 7 Tagen
Was versteht man unter Totschlag?
Merke
Totschlag, § 212 I StGB: Tötung eines Menschen (ohne die besonderen Merkmale eines Mordes)
- Beispiel: z.B. Täter verwundet Opfer tödlich durch einen Schuss ins Herz
Gibt es besondere Anforderungen an den Tötungsvorsatz?
Merke
Tötungsvorsatz
- Falsch verstandener BGH, „Hemmschwellentheorie“: Bei Tötungsdelikten besondere Anforderungen an Vorsatz zu stellen, um Überschreitung hoher Hemmschwelle der Tötung zu rechtfertigen
- BGH wurde falsch verstanden
- BGH wirklich: Es gibt keine spezielle Hemmschwellentheorie, generell müssen bei allen Delikten Voraussetzungen des Vorsatzes erfüllt sein
- Jedoch bei Tötungsdelikten Vorsatz im Einzelfall besonders sorgfältig untersuchen
- Hemmschwelle kann als Begriff genannt werden (aber nicht „Hemmschwellentheorie“); ersetzt aber nicht pauschal die Prüfung des Vorsatzes
Liegt ein Totschlag vor, wenn der Täter das unwissende Opfer durch ungeschützten Geschlechtsverkehr mit HIV infiziert und das Opfer infolgedessen Jahre später stirbt?
Merke
Infektion mit tödlicher Krankheit als Tötungshandlung
- Insb. HIV-Infektion durch ungeschützten Geschlechtsverkehr ohne Wissen des Opfers um Infektion des Täters
- Im Todesfall Tatbestand des Totschlags erfüllt (umstritten)
- Keine Tötungshandlung, da Folgen evtl. erst nach Jahren eintreten
- Wortlaut stützt nicht Voraussetzung zeitlicher Nähe; dies würde „geduldigen Täter“ mit langsam wirkenden Tötungsmitteln privilegieren
Teste dein Wissen
Frage 1/3
T möchte O durch einen Stich ins Herz töten. Als die Messerspitze oberflächlich in die Haut des O ritzt und ein kleiner Blutstropfen austritt, packt T die Reue und sie läuft davon. Wie hat sich T strafbar gemacht?
T hat sich nicht strafbar gemacht, da sie von der Tat zurückgetreten ist.
T bleibt straflos, da sie die Tat nicht vollendet hat.
T ist wegen versuchten Totschlags und vollendeter Körperverletzung strafbar.
T ist vom versuchten Totschlag zurückgetreten.
Deine Lernplattform für mehr Verständnis im Jurastudium
4.9 von 5 Sternen aus 60+ Google-Bewertungen
Lerne mit weiteren Inhalten aus dem Strafrecht und zum Thema Nichtvermögensdelikte.
Erlebe eine neue Lernerfahrung mit kompakten, verlinkten Inhalten in einer interaktiven Plattform.
Erlebe eine neue Lernerfahrung mit kompakten, verlinkten Inhalten in einer interaktiven Plattform.
Das sagen unsere Nutzer
Die Struktur, das Design und der Inhalt der App sind hervorragend. Während meiner Recherche habe ich viele juristische Seiten besucht und sogar einen Kurs bei Jura Academy absolviert. Ehrlich gesagt gefällt mir deine Seite am besten.
Ziad T.
Jurastudent
Z
© 2023 Jurahilfe.de. Alle Rechte vorbehalten.