- Zivilrecht
- Mobiliarsachenrecht
- Eigentumsübergang durch Rechtsgeschäft
Übereignung durch Einigung und Übergabe, § 929 1 BGB
Einigung und ÜbergabeDingliche Einigung
Aktualisiert vor etwa 12 Stunden
Wie werden bewegliche Sachen übereignet?
Merke
Übereignung durch Einigung und Übergabe, § 929 1 BGB: „Grundtatbestand“ der rechtsgeschäftlichen Übereignung beweglicher Sachen
Unter welchen Voraussetzungen ist die Übereignung beweglicher Sachen wirksam?
Merke
Voraussetzungen
- Einigung: Einigsein im Zeitpunkt der Übergabe, an wen und welche Sache übereignet werden soll (z.B. unabhängig von Einigung über Kaufpreis)
- Dinglicher Vertrag: Allgemeine Regeln über Willenserklärungen anwendbar, z.B. Anfechtung, Stellvertretung, Bedingung
- Antizipierte Einigung problemlos möglich
- Wegfall des Einigseins vor Übergabe
- M.M.: Unerheblich, einmal erfolgte Einigung bindend
- h.M.: Widerruflichkeit der Einigungserklärung bis Übergabe ⇨ keine Bindungswirkung
- Wortlaut („übergibt und beide einig sind“); bei unbeweglichen Sachen Einigung nicht grds., sondern nur unter Voraussetzungen des § 873 II BGB bindend
- Übergabe: Bloßer Realakt ⇨ keine Stellvertretung gem. § 164 BGB möglich; aber Geheißerwerb
- Erwerber wird Besitzer (mittelbarer Besitz ausreichend)
- auf Veranlassung des Veräußerers
- Aufgabe jeglichen Besitzrestes bei Veräußerer
- Verfügungsbefugnis des Veräußerers
- Regelmäßig aus Eigentum
- Verfügungsbeschränkung: z.B., wenn gem. §§ 803 ff. ZPO gepfändete Sache, §§ 135, 136 BGB
- Auch durch Nichtberechtigten mit Ermächtigung des Berechtigten, § 185 BGB
- Ohne Verfügungsbefugnis gutgläubiger Erwerb, §§ 932-934 BGB, möglich
Teste dein Wissen
Frage 1/2
Jurastudent J hat der B sein Fahrrad geliehen. Zum Geburtstag der B möchte er ihr das Rad übereignen. Er erinnert sich, dass dafür eine Übergabe erforderlich ist. Muss er für die Übereignung das Rad zunächst wieder in Besitz nehmen, um es der B übergeben zu können?
Ja.
Bei beweglichen Sachen ist eine Übergabe immer erforderlich.
Da B bereits im Besitz des Fahrrads ist, genügt die Einigung zur Übereignung.
Die Übergabe ist nur bei unbeweglichen Sachen nicht erforderlich.
Deine Lernplattform für mehr Verständnis im Jurastudium
4.9 von 5 Sternen aus 60+ Google-Bewertungen
Lerne mit weiteren Inhalten aus dem Zivilrecht und zum Thema Mobiliarsachenrecht.
Erlebe eine neue Lernerfahrung mit kompakten, verlinkten Inhalten in einer interaktiven Plattform.
Erlebe eine neue Lernerfahrung mit kompakten, verlinkten Inhalten in einer interaktiven Plattform.
Das sagen unsere Nutzer
Die Struktur, das Design und der Inhalt der App sind hervorragend. Während meiner Recherche habe ich viele juristische Seiten besucht und sogar einen Kurs bei Jura Academy absolviert. Ehrlich gesagt gefällt mir deine Seite am besten.
Ziad T.
Jurastudent
Z
© 2023 Jurahilfe.de. Alle Rechte vorbehalten.