Logo

Unterschlagung, § 246 I StGB

UnterschlagungZueignungZueignungswilleManifestation des ZueignungswillensVeruntreuende Unterschlagung
Aktualisiert vor 7 Tagen

Was versteht man unter einer Unterschlagung?

Merke

Unterschlagung, § 246 I StGB: Zueignung einer fremden beweglichen Sache

  • Ohne Gewahrsamsbruch (sonst Diebstahl)
    • z.B. weil Sache Täter anvertraut oder aus anderen Gründen bereits zuvor in seinem Gewahrsam
    • Beispiel: z.B. Täter nimmt im Hotel wegen des einsetzenden Regens einen fremden Regenschirm mit in der Absicht, ihn nach dem Spaziergang zurückzubringen (⇨ straflose Gebrauchsanmaßung mit Rückführungswille), später gefällt ihm der Regenschirm und er nimmt ihn mit nach Hause (⇨ strafbare Gebrauchsanmaßung)

Was sind die Voraussetzungen der Unterschlagung?

Merke

Voraussetzungen der Unterschlagung

  1. Objektiver Tatbestand
    1. Tatobjekt Fremde bewegliche Sache
    2. Tathandlung Zueignung: Manifestation des Zueignungswillens
      1. Subjektiv Zueignungswille (≠ Zueignungsabsicht, dh dolus eventualis ausreichend)
        • aa) Enteignungswille: Ganz oder teilweise Zugriff des Eigentümers dauerhaft entziehen
        • bb) Aneignungswille: Seinem Vermögen zumindest vorübergehend einverleiben
        • Im objektiven Tatbestand prüfen, da Manifestation des Zueignungswillens nicht ohne Prüfung desselben möglich; im subjektiven Tatbestand dazu keine Ausführungen mehr
      2. Objektiv offen kundgetane Manifestation des Zueignungswillens (z.B. nicht Verhalten, das ehrlicher Finder zeigen würde)
  2. Subjektiver Tatbestand
    1. Vorsatz bzgl. objektiver Tatbestandsmerkmale
    2. Rechtswidrigkeit der Zueignung und Vorsatz diesbezüglich: Kein fälliger, einredefreier Übereignungsanspruch auf konkrete Sache
      • Rechtswidrigkeit ist hier normatives Merkmal des objektiven Tatbestands
Logo -

Lerne Jura kompakt, verlinkt und interaktiv

Zivilrecht, Strafrecht, Öffentliches Recht online lernen
Tausende interaktive Verknüpfungen zwischen den Inhalten für smartes Lernen
Multiple-Choice-Fallfragen zum Anwendungstraining
Persönlicher Lernfortschritt mit Statistik

Was versteht man unter einer veruntreuenden Unterschlagung?

Merke

Veruntreuende Unterschlagung, § 246 II StGB: Unterschlagung von Sachen, die Täter anvertraut wurden

  • Qualifikation der Unterschlagung
  • Anvertrauen: Gewahrsam mit Verpflichtung erlangt Sache zurückzugeben oder zu bestimmten Zwecken zu verwenden

Wie verhält es sich wenn durch eine Handlung sowohl Diebstahl, als auch Unterschlagung verwirklicht sind?

Merke

Konkurrenzen: Subsidiär zu Diebstahl (Jeder Diebstahl enthält eine Unterschlagung)

Handelt es sich um eine strafbare Unterschlagung, wenn nach einem Diebstahl eine erneute Zueignung durch den Täter geschieht?

Merke

Erneute Zueignung nach Zueignungsdelikt (z.B. Verschenken gestohlener Sache)

  • Konkurrenzlösung: Mitbestrafte Nebentat (Konsumtion)
    • Ewige“ Verjährungsfrist, da jede neue Manifestation dann neue Straftat darstellt
  • Tatbestandslösung: Bloßes Ausnutzen der Herrschaftsstellung, kein erneuter Zueignungsakt
Logo

Lerne Jura kompakt, verlinkt und interaktiv

Zivilrecht, Strafrecht, Öffentliches Recht online lernen
Tausende interaktive Verknüpfungen zwischen den Inhalten für smartes Lernen
Multiple-Choice-Fallfragen zum Anwendungstraining
Persönlicher Lernfortschritt mit Statistik
Logo

Deine Lernplattform für mehr Verständnis im Jurastudium

4.9 von 5 Sternen aus 60+ Google-Bewertungen

Lerne mit weiteren Inhalten aus dem Strafrecht und zum Thema Vermögensdelikte.
Erlebe eine neue Lernerfahrung mit kompakten, verlinkten Inhalten in einer interaktiven Plattform.
Spare wertvolle Zeit
mit kompakten Inhalten im Zivilrecht, Strafrecht & Öffentlichen Recht
Entwickle Systemverständnis
durch interaktive Verlinkungen zwischen allen Themen
Trainiere effizient die Anwendung
mit Multiple-Choice-Fallfragen und Fallbeispielen
Lerne auch unterwegs
mit nahtlosem Wechsel zwischen allen Geräten

Das sagen unsere Nutzer

Die Struktur, das Design und der Inhalt der App sind hervorragend. Während meiner Recherche habe ich viele juristische Seiten besucht und sogar einen Kurs bei Jura Academy absolviert. Ehrlich gesagt gefällt mir deine Seite am besten.

Ziad T.

Jurastudent

Z
Lernkarten
2.000+
Nutzer
1.000+
Übungsfragen
2.800+