Logo

Wertpapier

WertpapierSparbuch
Aktualisiert vor 8 Tagen

Was versteht man unter einem Wertpapier?

Ein Wertpapier – was ist das eigentlich genau? Im Kern handelt es sich bei einem Wertpapier um eine Urkunde, in der ein bestimmtes Recht verbrieft ist. Das Besondere dabei: Dieses Recht kann nur ausgeübt werden, wenn das Papier selbst vorgelegt wird. Mit anderen Worten: Ohne das Dokument gibt es keinen Zugriff auf das entsprechende Recht.

Ein klassisches Beispiel dafür ist das Sparbuch, das im Bürgerlichen Gesetzbuch unter § 808 Abs. 2 S. 1 BGB geregelt ist. Hier wird klargestellt, dass das Sparbuch als sogenanntes qualifiziertes Legitimationspapier vorgelegt werden muss, um das Recht auf Auszahlung geltend zu machen. Kein Sparbuch, keine Auszahlung – so einfach ist das.

Wertpapiere können ganz unterschiedliche Rechte verbriefen. Manchmal geht es um Auszahlungsansprüche, wie bei Aktien oder Anleihen. Hier wird das Recht verbrieft, etwa eine Dividende zu erhalten oder nach Ablauf einer festgelegten Frist den Nominalwert der Anleihe zurückzubekommen. In anderen Fällen können Wertpapiere jedoch auch Zugangsrechte darstellen, beispielsweise Eintrittskarten oder Fahrscheine. Ohne Vorlage dieser Dokumente erhält der Inhaber keinen Zugang zur Veranstaltung oder keine Berechtigung zur Fahrt.

Zentral ist also, dass ein Wertpapier die Verbindung zwischen einem Recht und der physischen Urkunde herstellt.

Merke

Wertpapier: Urkunde, in der ein Recht verbrieft ist und das Recht ohne Vorlage des Papiers nicht geltend gemacht werden kann

  • z.B. Sparbuch als qualifiziertes Legitimationspapier muss gem. § 808 II 1 BGB vorgelegt werden
  • Verbriefung z.B. von Auszahlungsrechten (z.B. Aktien, Anleihen, Sparbuch) oder Zugangsrechten (z.B. Eintrittskarte, Fahrschein)
Logo

Lerne Jura kompakt, verlinkt und interaktiv

Zivilrecht, Strafrecht, Öffentliches Recht online lernen
Tausende interaktive Verknüpfungen zwischen den Inhalten für smartes Lernen
Multiple-Choice-Fallfragen zum Anwendungstraining
Persönlicher Lernfortschritt mit Statistik
Logo

Deine Lernplattform für mehr Verständnis im Jurastudium

4.9 von 5 Sternen aus 60+ Google-Bewertungen

Lerne mit weiteren Inhalten aus dem Zivilrecht und zum Thema Zivilrechtliches Allgemeinwissen.
Erlebe eine neue Lernerfahrung mit kompakten, verlinkten Inhalten in einer interaktiven Plattform.
Spare wertvolle Zeit
mit kompakten Inhalten im Zivilrecht, Strafrecht & Öffentlichen Recht
Entwickle Systemverständnis
durch interaktive Verlinkungen zwischen allen Themen
Trainiere effizient die Anwendung
mit Multiple-Choice-Fallfragen und Fallbeispielen
Lerne auch unterwegs
mit nahtlosem Wechsel zwischen allen Geräten

Das sagen unsere Nutzer

Die Struktur, das Design und der Inhalt der App sind hervorragend. Während meiner Recherche habe ich viele juristische Seiten besucht und sogar einen Kurs bei Jura Academy absolviert. Ehrlich gesagt gefällt mir deine Seite am besten.

Ziad T.

Jurastudent

Z
Lernkarten
2.000+
Nutzer
1.000+
Übungsfragen
2.800+